Fernlernen mit der Natur
Unterrichtsideen für Lehrpersonen
Wir haben für Sie draussen unterrichten-Aktivitäten zusammengestellt, die sich auch für selbständige Einzelarbeit zuhause oder in der unmittelbaren Umgebung eignen.
Achtsamkeit - Innehalten in der Natur

Mit den Beispielen und Übungen aus unserem Kartenset "Achtsamkeit in der Natur" können Sie sich Inseln der Ruhge und der Verbindung mit der Natur schaffen.
Naturerlebnisse für alle

Bodenlebewesen entdecken, kreative Waldprojekte, Spielideen, Naturbeobachtungen und Waldwissen für drinnen - das ist für alle etwas dabei.
Interview mit Franziska Zeller
Tipps zu draussen unterrichten auf Distanz
- kleine, einfache Aufträge
- leicht zu beschreiben, selbsterklärend
- gut allein umzusetzen
- nicht alle müssen alles umsetzen
- interaktive Rückmeldung (z.B. Klassenchat) motiviert die Schülerinnen und Schüler
Konkrete Aufgaben - Beispiele
- Ein Bild / Gesicht / Fabelwesen aus Naturmaterial gestalten
- Rechnungen vom Fenster aus suchen
-
"Naturmandala Plus"
Naturmandala legen und dazu Statistik führen: welche Pflanzen & Materialien wurden verwendet, und wieviel davon?

Spannend wie in der Heimschulung all die Aufträge, bei denen die Kinder draussen etwas tun müssen, auf Begeisterung stossen. Sie mussten unter
anderem Rechnungen im Quartier notieren gehen und auch ein Fabelwesen aus Naturmaterialen bauen, ich habe so schöne Fotos davon erhalten :-). Franziska Zeller, Draussen unterrichten-Kursleiterin
bei SILVIVA, Lehrerin einer 3. Klasse
Mi
22
Apr
2020
Fünf gute Gründe, um draussen lernen zu fördern

Schule findet in Zeiten von Corona einzeln, zu Hause und vermehrt vor Bildschirmen statt. Auf allen Stufen. Dabei beobachten Lehrpersonen und Bildungsforscher, dass neuralgische Punkte des Schulsystems verstärkt sichtbar werden: Bildungsgerechtigkeit, Schule als sozialer Raum, Beziehungsarbeit, Lernbegriff, Kontrolle, Stundenpläne, Fächer, … Ebenso wissen wir aus wissenschaftlichen Untersuchungen, dass draussen Unterrichten und Lernen hilft, um vielfältige kognitive, emotionale, soziale und kreative Kompetenzen sowie die Gesundheit von Lehrpersonen und Schüler*innen zu fördern. Damit kann Draussenlernen eine interessante Alternativen und ein Ausgleich zum Fern- und Bildschirmlernen sein.
Gerne würde wir die Methodik zu Draussen lernen mit euren Erfahrungen weiterentwickeln. Was sind eure Erfahrungen mit Draussen lernen? Gebt uns euer Feedback in den Kommentaren.
Di
21
Apr
2020
Lernen in und mit der Natur in Umbruchzeiten

Nutzen wir die Krise als Chance zum Lernen!? Ganz so einfach ist es – wie immer – nicht. Die Möglichkeit zu reflektieren, ist ein Privileg. Und wenn wir mit neuen Erkenntnissen aus diesen Umbruchzeiten hervorgehen möchten, dann müssen wir uns von alten Annahmen lösen und den Anspruch, wirkungsvolles Lernen nach wissenschaftlich fundierten Kriterien zu gestalten auch dort umsetzen, wo es vielleicht unbequem ist.