• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

Wir unterstützen Sie als Fachleute für Wald und Öffentlichkeit

Sie finden die Linkzusammenstellung zum SILVIVA-Artikel aus "Wald und Holz" 7/2020: "Forstfachleute sind Experten für das «Schulzimmer Wald»" unten auf dieser Seite.

Zertifikatslehrgang forstliche Waldpädagogik

So bringen Sie der Bevölkerung die Waldbranche nahe!

Die forstliche Waldpädagogik...

  • bereichert die tägliche Arbeit in den Waldberufen.
  • ist eine Dienstleistung der Waldbranche.
  • ist angewandte naturbezogene Umweltbildung.

Nach dem Zertifikatslehrgang forstliche Waldpädagogik kennen Sie zielgruppenorientierte Methoden um Wald- und Forstthemen draussen praxisorientiert zu vermitteln.

Daten Lehrgang 2023/24:

Wald-Knigge und pädagogisches Dossier

Auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft für den Wald haben 20 nationale Organisationen zehn Tipps für einen respektvollen Waldbesuch erarbeitet. Mit einem Augenzwinkern werden die Waldbesuchenden aufgefordert, ein paar einfache Hinweise zu beachten.

Die AfW und SILVIVA erarbeiteten ein pädagogisches Dossier zur spielerischen Umsetzung der Knigge-Tipps mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Zu jedem Tipp gibt es mindestens zwei Vorschläge für Aktivitäten und Hintergrundinfos zur Regel und zum Wald.

So zeigen Sie Ihren Wald den Schulen

Im Projekt "Försterwelt" lernen Schülerinen und Schüler mit Ihrer Begleitung den Lebens- und Arbeitsraum Wald kennen.

Im Laufe der Jahreszeiten zeigen Sie ihnen durch praktische Arbeiten und Aktivitäten, warum der Wald und die Forstwirtschaft so wichtig ist.


Waldpädagogik für Forstämter

Wie machen Sie gute forstliche Waldpädagogik in Ihrem Kanton? Wie koordinieren Sie die Walpädagogik in Ihrer Region? Brauchen Sie eine "Strategie Waldpädagogik" für Ihren Forstkreis? Gemeinsam entwickeln und testen wir ein einzigartiges, für Sie passendes Konzept.

Wie reagiere ich auf Anfragen aus der Bevölkerung zum Wald?

Forstliche Waldpädagogik ist mehr als eine "Waldführung". Förster erklären der Bevölkerung den Wald und die Waldwirtschaft aktiv, mit herzblut und viel Erfahrung.

Aus der Praxis für die Praxis: wir haben den Klassiker überarbeitet und aktualisiert.

Naturerlebnis Wald enthält eine Fülle an Aktivitäten mit Varianten und Tipps für verschiedene Zielgruppen - kurz: alles, was es braucht, um Erlebnisse im Wald zu gestalten, die hängen bleiben.

Handlich: Das Waldversteher Karten-Set

Machen Sie Wald erlebbar! Holz, Arbeitsplätze, Schutz, einen Ort für Erholung, eine Vielfalt an Pflanzen und Tieren und so manches mehr.
Mit einfachen Aktivitäten und praktischen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Waldversteher zu  machen.


Linkzusammenstellung zum SILVIVA-Artikel aus "Wald und Holz" 7/2020: Forstfachleute sind Experten für das «Schulzimmer Wald»

Mit diesen Hilfsmitteln stellen Sie im Nu attraktive Programme für Schulen zusammen und helfen so mit, die Schulen gesünder und lehrreich zu machen. Viel Erfolg!

SILIVIVA Materialien

Kontaktaufnahme

Grundlagen und Hilfsmittel

Weitere Unterstützung durch SILVIVA

Unterlagen anderer Anbieter

Waldkommunikation und forstliche Waldpädagogik in den Kantonen:

Hilfsmittel aus D und Ö