• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

Umweltbildung

Ohne Umweltbildung keine Enkeltauglichkeit

"Ohne Ökologie ist im 21. Jahrhundert keine Gerechtigkeit mehr zu haben – und keine Sicherheit." (Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt, 2008)

 

Umweltbildung heisst: Zu lernen, in einem begrenzten Umweltraum gut zu leben. Oder: die natürlichen Lebensgrundlagen so zu regenerieren, dass für alle ein würdiges Leben möglich ist. Oder: die Menschenrechte auf Ressourcen übertragen: wenn wir sie ernst nehmen, hat niemand das Recht (Freiheitsrhetorik hin oder her), durch seinen überhöhten Ressourcenkonsum anderen (irgendwo auf der Welt oder zukünftigen Generationen) das Überleben zu verunmöglichen.

 

Modell starke Nachhaltigkeit

Umweltbildung hat sich seit Tbilissi 1977 (Deklaration | Schlussbericht) auf die Fahnen geschrieben, was später unter Bildung für Nachhaltige Entwicklung einen neuen Namen fand: Wie und was müssen wir als Menschen und Gemeinschaften lernen, damit wir unsere Lebensgrundlagen, von denen wir auf Gedeih und Verderben abhängen, nicht zerstören - sondern im Idealfall sogar regenerieren?

 

SILVIVA fühlt sich diesem Ziel nach wie vor verpflichtet. Die Herausforderung besteht darin, Lehr- und Lernformen zu entwickeln, welche uns diesem Ziel näherbringen, also eine nachhaltige Welt ermöglichen - sicht-, spür-, fühl- und erlebbar.

Begriffssalat?

Können Sie Ihrem Zugsmitreisenden den Unterschied zwischen Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung erklären? Oder jenen zwischen Erlebnispädagogik und Naturbezogener Umweltbildung? Wenn ja, herzliche Gratulation. Wenn nein, finden Sie hier ein hilfreiches Glossar.

Icon: Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Lust auf eine Lernreise?

Rolf Jucker


Tel +41 44 291 21 80
rolf.jucker@silviva.ch

Icon: Information

Informationen

Das machen wir:

So denken, handeln und arbeiten wir:

Wie wir lernen und lehren verstehen: