Draussen unterrichten
Draussen unterrichten bzw. draussen lernen hat vielfältige positive Wirkungen auf Kompetenzerwerb, Motivation und Gesundheit.
Darüber hinaus leistet es aber auch noch etwas anderes, zentral Wichtiges: Natur ist der angestammte Lern- und Entwicklungsort von Kindern. Die Natur als Arbeits-, Lern- und Entwicklungsraum
verschwindet aber zusehends aus dem familiären Alltag. Ohne Naturverständnis und Naturerleben gelingt es Kindern und Jugendlichen jedoch nur schwer, ihr menschliches Potential vollumfänglich zu
entfalten und zu nachhaltigkeitskompetenten, selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Menschen zu reifen.
Deswegen ist es heutzutage zu einer wichtigen Aufgabe der Schule geworden, den Naturbezug zu festigen oder wiederherzustellen. Das regelmässige, erfahrungsbasierte, selbstverständliche
Lernen draussen fördert Naturvertrautheit, ein besseres Verständnis der Mensch-Natur-Beziehung und langfristig die Motivation für umweltverantwortliches Handeln.
Das Projekt «Draussen unterrichten» unterstützt Lehrpersonen, Schulleitungen, Bildungsverantwortliche und Eltern auf vielfältige, systemische Weise dabei, den Schülerinnen und Schülern
Lernerfahrungen zu ermöglichen, welche zu einer qualitativ hochwertigen, zukunftsfähigen Bildung beitragen.
Das Projekt zielt darauf ab, in einer systemischen Art und Weise im ganzen Schulsystem der Schweiz breit und regelmässig Naturvertrautheit wiederherzustellen.
Durch einen regelmässigen, erlebnisbasierten Kontakt mit Natur als Lern- und Lebensraum soll diese wieder zu einem selbstverständlichen Teil kindlicher und jugendlicher Lebenserfahrung werden. Es ist gut etabliert, dass wir nur das schützen, was wir wirklich kennen, lieben und als vertraut erleben.
Deshalb sollen möglichst viele Lehrpersonen in der Schweiz dazu ermutigt und befähigt werden, draussen zu unterrichten und die Natur als Lern- und Entwicklungsraum für die Schülerinnen und Schüler in Wert zu setzen. Dies geschieht nicht nur auf der Schulreise oder beim einen oder anderen Waldtag, sondern im Unterrichtsalltag in allen Fächern. Ausserdem werden so die Kompetenzen aller Fachbereiche des Lehrplans 21 und des Plan d’Etudes Romand beim Draussenunterrichten gefördert.
Online-Austauschrunde zum Draussen Unterrichten

Austausch mit Gleichgesinnten zu draussen unterrichten - konkrete Fragen aus der Praxis diskutieren - von einander lernen
Dieses Angebot richtet sich an Lehr- und Betreuungspersonen, Schulleitende, ausserschulische Akteure sowie alle interessierte an Draussen unterrichten. Es handelt sich mehr um eine
Diskussionsmöglichkeit rund um ein vorgegebenes Thema, als um eine Weiterbildung. Die Teilnehmenden bringen eigene Fragen mit in die Runde, tauschen Ideen aus und entwickeln gemeinsam vielleicht
sogar Neues.
05.05.2022
12.30 – 13.15 Uhr
Draussen unterrichten: gute Ideen teilen
25.05.2022
12.30 – 13.15 Uhr
Stolpersteine und Hürden beim Draussen unterrichten: Link zur Veranstaltung
21.06.2022
12.30 – 13.15 Uhr
Als Schule draussen unterrichten
Die Anlässe sind kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link wird am Tag der Veranstaltung online gestellt. Wer eine Erinnerungsmail mit dem Link erhalten möchte, kann sich
hier anmelden.


Haben Sie Fragen?

Video

Plattform

Alles zum Unterrichten in und mit der Natur: Schauen Sie sich um, diskutieren Sie mit und laden Sie eigene Unterrichtsideen, Angebote oder Unterlagen hoch!
Neben den bestehenden Schwerpunkten und Angeboten arbeiten wir an einer breitenwirksamen Umsetzung in Modellkantonen, an der Integration in die Lehrpersonenausbildung – u.a. im Forschungsprojekt Enabling outdoor-based teaching (EOT) mit der PHSG und an einer Umsetzung für den Zyklus 3.
Aus- und Weiterbildung

SILVIVA bietet an Pädagogischen Hochschulen und Weiterbildungs-institutionen für Lehrpersonen diverse Kurse zum Unterricht draussen an.
Schulinterne Weiterbildung

Das ganze Team lernt in der eigenen, natürlichen Schulhausumgebung, was es heisst, regelmässig in allen Fächern und fächerübergreifend zu unterrichten.
Praxishandbuch

Aktivitäten mit Lehrplanbezug für die Zyklen 1 und 2, methodisch-didaktische Ansätze für das Lernen in und mit der Natur, sowie Tipps und Tricks.
Starter-Kit für Schulen

Sie wollen draussen unterrichten für alle Kinder Ihrer Schule umsetzen? Das Starterkit unterstützt Sie bei einem Entwicklungsprozess für die ganze Schule.
Netzwerktreffen

Werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für das Lernen und Unterrichten draussen engagiert. Einmal im Jahr findet ein nationales Treffen statt.
Begleitung & Coaching

SILVIVA berät und begleitet engagierte Lehrerteams und Lehrpersonen bei ihrer individuellen Umsetzung von draussen unterrichten.
Beirat

Der Beirat verankert draussen unterrichten auf den verschiedenen Ebenen des Bildungssystems und engagiert sich für die Weiterentwicklung.
Material für Medien

Hier finden Sie Bilder und Unterlagen, sowie eine ständig wachsende Sammlung von Presse- und Fachartikel zu draussen unterrichten.