Handeln und begreifen: Jugendliche in der Natur begleiten
Sie wollen
- Naturerlebnisse für Jugendliche gestalten
- Jugendliche zum Lernen und Tätig sein in der Natur anleiten und animieren
- Aktivitäten in und mit der Natur kennenlernen, die den Bedürfnissen von Jugendlichen entsprechen
Naturbezogene Umweltbildung mit Jugendlichen
Kursinhalt
- Grundlagen und wichtige Aspekte in der schulischen und ausserschulischen Jugendarbeit
- Entwicklungspsychologische Grundlagen, im Speziellen in Bezug auf das Jugendalter
- Rolle der Leiterin, des Leiters in Gruppen von Jugendlichen
- Ausgewählte Aktivitäten und Arbeitsformen mit Jugendlichen
- Handlungsorientierter Umgang mit Umweltängsten
- Lernen mit Jugendlichen in der Gruppe
Kompetenzen
Nach dem Besuch des Kurses:
- können Sie Natur- und umweltpädagogische Veranstaltungen mit Jugendlichen gestalten.
- haben Sie die Bedürfnisse der Jugendlichen reflektiert und kennen wichtige Methoden der Umweltbildung mit Jugendlichen.
- können Sie naturbezogene Umweltbildung mit Jugendlichen in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
Kursnummer
2025_D_JUG
Kursform
1 Wochenende
Anzahl Teilnehmende:
min. 8 / max. 20
2 Kursleiter*innen ab 12 Teilnehmenden
Kursdatum
13. - 15.06.2025
Anmeldeschluss: 13.05.2025
- Das Wochenende beginnt am Freitagnachmittag ca. 14 Uhr und endet am Sonntagnachmittag ca. 16 Uhr.
- Die genauen Zeiten werden mit dem detaillierten Kursprogramm bekannt gegeben.
Dieser Kurs wird in der Regel alle 2 Jahre angeboten.
Kursort
Jugendhaus Rügel, Seengen AG
Kursleiter
- Erich Gyr; Förster, Naturpädagoge, Erwachsenenbildner
- Andreas Koenig; Forstingenieur, Waldpädagoge, Erwachsenenbildner
Küche
- Bettina Grolimund; Fachfrau für gesunde Ernährung
Abschluss
Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Vertiefungskurs des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.
Kompetenznachweis
Die Teilnehmenden stellen schriftlich drei Aktivitäten zusammen, die mit Jugendlichen durchführbar sind. Darin enthalten sind die Zielsetzungen, die Begründung der Wahl und der Umgang mit möglichen schwierigen Situationen.
Aufwand
40 Stunden Lernzeit: 25 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 15 Stunden Selbststudium
Kurskosten
Kurskosten für 3 Tage: CHF 960.-
Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten, sowie Unterkunft und Verpflegung* sind im Kurspreis inbegriffen. Reisekosten und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
* Es handelt sich um einen Kurs mit Übernachtung, so dass wir über längere Arbeitszeiten verfügen und das Lernen sowie der Austausch mehr Platz haben.
Anmeldung

Impressionen aus den Kursen

Downloads

Flyer CAS Naturbezogene Umweltbildung

Anmeldung

Weitere NUB Kurse
