Lernen am Wasser nachhaltig gestalten
Sie wollen
- naturpädagogische Veranstaltungen an Gewässern für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene planen und umsetzen
- unterschiedliche Ansätze zur Vermittlung der Wasser-Ökosysteme kennen lernen
- Ihr Fachwissen über Gewässer und die daran und darin lebenden Pflanzen und Tiere erweitern und vertiefen
Naturbezogene Umweltbildung am Wasser
Kursinhalt
- Kennen und verstehen der Besonderheiten und des Funktionierens der verschiedenen aquatischen Ökosysteme
- Vertiefen der Artenkenntnis über aquatische Pflanzen und Tiere
- Spielerische, entdeckende, sensorische und wissenschaftliche Ansätze für unterschiedliche Zielgruppen anwenden und anpassen um Ökosystem-Wissen besser zu vermitteln
Kompetenzen
Nach dem Besuch des Kurses können Sie Veranstaltungen der naturbezogenen Umweltbildung über aquatische Ökosysteme planen und umsetzen.
Kursnummer
2025_D_WAS
Kursform
4 Samstage
Anzahl Teilnehmende:
min. 8 / max. 20
2 Kursleiter*innen ab 12 Teilnehmenden
Kursdaten
29.03.2025, 03.05.2025, 23.08.2025 und 13.09.2025
Anmeldeschluss: 29.02.2025
- Der Kurstag beginnt am Morgen um ca. 09 Uhr und endet am Nachmittag ca. 17 Uhr.
- Die genauen Zeiten werden mit dem detaillierten Kursprogramm bekannt gegeben.
Dieser Kurs wird in der Regel alle 2 Jahre angeboten.
Kursort
Diverse Orte am Wasser im Kanton Bern und Kanton Zürich
Kursleitende
- Rolf Hungerbühler, Bereichsleiter Erlebnis und Bildung Aqua Viva
- Susanne Steiner, Biologin, Gymnasiallehrerin, Umweltpädagogin
Abschluss
Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Vertiefungskurs des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.
Kompetenznachweis
Schriftliche Exkursionsplanung von A bis Z.
Aufwand
40 Stunden Lernzeit: 28 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 12 Stunden Selbststudium
Kurskosten
Kurskosten für 4 Tage: CHF 960.-
Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten sind im Kurspreis inbegriffen. Reisekosten und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Anmeldung

Impressionen aus den Kursen

Downloads

Flyer CAS Naturbezogene Umweltbildung

Anmeldung

Weitere NUB Kurse
