SILVIVA vernetzt und ist vernetzt
Verbinden und Durchdringen wie ein Myzel*
SILVIVA fördert durch Kooperationen und Netzwerke Lernen in und mit der Natur in der Schweiz.

Myzel: Definition aus Wikipedia

Im Boden verbindet sich das Pilzgeflecht mit den Feinwurzeln der Bäume. Mehr dazu auf Forstcast.net.

Funfact: Der grösste Pilz der Schweiz

Funfact 2: 6 Fakten zum grössten Lebewesen der Welt
Nationale Verankerung

Unser nationaler Auftrag als Partner des Bundesamtes für Umwelt BAFU und unser Selbstverständnis fordern unter anderem auch, dass wir die gesamte Schweiz und alle Landessprachen in unsere Projekte einbeziehen.
In der Deutschschweiz ist unser Büro im Herzen von Zürich gelegen. In der Romandie teilen wir uns ein Büro mit der Genossenschaft Schwarz auf Weiss direkt beim Bahnhof Biel. Für das Tessin haben wir eine eigene SILVIVA-Botschafterin in Bellinzona, die im Büro des WWF Schweiz einquartiert ist.
Internationale Vernetzung

SILVIVA ist Mitglied der European Forestpedagogy Subgroup und leitet die Arbeitsgruppe Qualitätsentwicklung.
Wir nehmen regelmässig am jährlichen European Forest Pedagogy Congress sowie an weiteren Workshops, Kongressen und Austauschtreffen teil.
- Haus des Waldes,Stuttgart
- Down to Earth
- National Forest
- Jakob von Au, Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Robert Nehfort, Pädagogische Hochschule Burgenland
- Karen Seierøe Barfod, VIA University College, Dänemark
- Erik Mygind, Københavns Universitet, Dänemark
- Ulrich Dettweiler, Stavanger University, Norwegen
- Skovskolen Research Institute – Københavns Universitet, Dänemark.
- Christoph Mall, Technische Universität München
- Fondation Monique-Fitz-Back Québec
- GRAINE Bourgogne-Franche-Comté
Kooperationen für Draussen Lernen

Wir sind Teil einer Bewegung, die sich für das Lernen und Unterrichten draussen engagiert. Wichtige Netzwerkpartner sind:
- WWF Schweiz - u.a. für die Plattform www.draussenunterrichten.ch
- Pädagogische Hochschulen (PHBern, PHSG, PHSH, PHSZ, PHZH, hepVD, SUPSI)
- Pilotschulen: Établissement primaire et secondaire des Ormonts-Leysin (ESOL), Schulhaus Ifang - Herisau, Schulhaus Meierhof - Baden, Schulhaus Töss - Richterswil
- Beirat Draussen unterrichten
- Forschungsprojekt Enabling Outdoor Based Teaching (EOT) mit der PHSG
- Edition La Salamandre
- hep Verlag
Unsere Partner im Bereich BNE, Pädagogik, Umwelt- & Weiterbildung

- Amt für Volksschule St. Gallen
- Anna Zemp Garten
- Bildunglandschaften21
- Bildungskoalition NGO
- Bildungswerkstatt Bergwald (BWBW)
- Bildungszentrum Wald Lyss: Rangerlehrgang
- ceff – Centre de formation
- Drudel 11
- éducation21
- Fachkonferenz Umweltbildung (FUB)
- Fachstelle Erwachsenenbildung BL FEBL
- Fachverband für Erleben und Bildung in der Natur ERBINAT
- ffu-pee
- Genossenschaft für Naturpädagogik Feuervogel
- GLOBE
- IG Spielgruppen Bildung
- Movetia
- Naturama Aargau
- OdA Umwelt - die Umweltprofis
- profilQ
- Rucksackschule
- sanu
- Schulentwicklung (IQES)
- SVEB-FSEA Verband
- svu-asep
- Waldkinder SG
- ZAL - Zürcher Arbeitsgemeinschaft für Weiterbildung der Lehrpersonen
Unsere Vernetzung in regionalen Netzwerken

- Erlebnisschule Luzern
- IGU Interessengemeinschaft Umweltbildung mit dem Rundbrief für Umweltbildung
- Naturama Aargau
- Naturforum Regio Basel
- Naturschule Seeland
- Naturschulen der Stadt Zürich
- Projekt "Umweltschulen - Lernen und Handeln" (jetzt integriert im Schulnetz21)
- Stadtökolgogie / Stadtforstamt Baden
- Verbund Lebensraum Zürich
-
World Nature Forum Jungfrau-Aletsch
A -
Gruppo di Educazione Ambientale della Svizzera Italiana (Geasi)
A - Groupe de coordination sensibilisation nature Genève
- La Maison de la Rivière
- Parc naturel régional Chasseral
- Parc naturel régional Jura vaudois
Unsere Vernetzung & Partner im Forstbereich

- Arbeitsgemeinschaft für den Wald (AfW)
- Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
- Bildungszentrum Wald BZW Lyss
- Codoc (Koordination und Dokumentation Bildung Wald)
- Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL
- Fortbildung Wald und Landschaft (FOWALA)
- ibw Bildungszentrum Wald Maienfeld
- IG WaldWild
- Jagd- und Fischereiverwalter-konferenz JFK
- JagdSchweiz
- kantonale Waldämter
- Kantonsoberförsterkonferenz (KoK)
- QSK-Wald, eine Kommission der OdA-Wald
- Schweizerischer Forstverein SFV
- Wald- und Landschaftsmanagement an der ETH Zürich
-
WaldSchweiz
A - Bosco Ticino
-
federlegno.ch
A - Centre de formation professionnelle forestière Mont-sur-Lausanne
Unsere Lehrgangspartner
Die Qualität und Vielfalt unserer Kurse verdankt SILVIVA einem Team aus qualifizierten und motivierten Kursleitenden.