• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

SILVIVA - Ihr nationaler Partner für Lernen mit der Natur

Ein Same keimt und ein Baum wächst – SILVIVA entsteht und entwickelt sich weiter

Die Wurzeln

1985 im Höhepunkt der Waldsterbedebatte rief eine Gruppe von Umwelterzieherinnen und Umwelterziehern beim WWF eine Bewegung ins Leben. CH Waldwochen mobilisieret die Bevölkerung für den Wald. Unser Wald darf nicht sterben! Motivierte Schulen und Jugendverbände veranstalteten Waldwochen. Aus der Überzeugung, dass man nur schützt, was man kennt und liebt.

 

Die Wirkung

Statt Schreckensszenarios zu vermitteln wurden intensive, positive Erlebnisse in der Natur ermöglicht. Mit viel Elan und grossem Engagement bauten die Gründungsmitglieder eine Organisation in den drei Landessprachen auf. Für Lehrerinnen und Lagerleiter gab es Planungsunterlagen und Weiterbildungen, für die breite Bevölkerung Waldtage und Familienwaldwochen.

 

Schnell entstand ein grosser Bedarf an professionellen Leitenden für diese Angebote, erste Kurse wurden entwickelt – und 2015 feierte SILVIVA 10 Jahre CAS Naturbezogene Umweltbildung!

Der Wald

Im Zentrum der Aufmerksamkeit standen und stehen auch die Waldfachleute: sie wurden überrascht von ihren neuen Rollen als Anwälte für den Wald und Pädagogen, die anderen Menschen ihr Tätigkeitsfeld vermitteln. CH Waldwochen brachte die Welten des Forsts und der Umweltbildung zusammen und ist damit Vorreiter einer Waldpädagogik. SILVIVA führt dieses Erbe konsequent weiter.

 

Die Mission

Heute ist SILVIVA das gesamtschweizerische Kompetenzzentrum für Lernen mit der Natur. Wir bilden und vertiefen mit unseren Methoden die Beziehungen und die Werte des Menschen gegenüber der Natur. Wir bewegen damit Menschen in Richtung eines nachhaltigen Umgangs mit eigenen und fremden Ressourcen. So tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei.


Die Kunden

Die SILVIVA-Angebote richten sich hauptsächlich an Fachpersonen, Fachinstitutionen, Multiplikatorinnen, sowie an Schulen und ans Sozialwesen (Behörden etc.). Wir bilden zum Beispiel professionelle Naturpädagogen und Umwelt-Erwachsenenbildner*innen aus, bilden Lehrerinnen und Lehrer weiter, entwickeln naturpädagogische Angebote im Zusammenhang mit Bildung für nachhaltige Entwicklung oder setzen uns für die Nutzung des Waldes als Lernort ein.

SILVIVA Film: Lernen mit der Natur live

Lernen Sie die Geschichte von SILVIVA auf unterhaltsame Art kennen —— lassen Sie sich überraschen.