Teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Begeisterung
Die forstliche Waldpädagogik…
… bringt Forstbranche und Bevölkerung zusammen.
… ist nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit für Branche und Betrieb.
… bereichert das Berufsbild und die tägliche Arbeit der Waldberufe.
… ist eine wichtige Dienstleistung der Waldbranche.
… ist angewandte naturbezogene Umweltbildung.
Grundlagen forstliche Waldpädagogik (Kurs A5)
Kursinhalt
- Lern- und Aktionsformen der Waldpädagogik
- Methodische und didaktische Grundlagen der Waldpädagogik
- Planung und Organisation von waldpädagogischen Anlässen (Planungsinstrumente, Sicherheit, rechtliche Aspekte u. a.)
- Grundlagen zu Eigenheiten und Bedürfnissen von unterschiedlichen Altersstufen (Kinder und Jugendliche)
- Hintergründe und Entwicklung der Waldpädagogik
- Analyse und Evaluation von waldpädagogischen Aktivitäten
Kompetenzen
Nach dem Besuch des Kurses können Sie:
- Waldpädagogische Anlässe für Kinder und Jugendliche planen, durchführen und auswerten
- Wissen um komplexe Zusammenhänge in der Natur – speziell im Wald – mittels waldpädagogischer Methoden auf anschauliche Weise und altersgerecht vermitteln
- Teilnehmende für forstliche Anliegen und die Funktionsweise der Waldwirtschaft sensibilisieren
Kursnummer
2023_DF_A5
Kursdaten
17./18.08. und 17.11.2023
Anmeldeschluss: 18.07.2023
Kursort
Kursleitende
- Christian Stocker, Forstingenieur, Waldpädagoge, Erwachsenenbildner
Zielgruppe
Personen mit forstlicher Ausbildung (Forstwart*in, Forstwart-Vorarbeiter*in, dipl. Förster*in HF, Bachelor BSc in Forstwirtschaft, Master in Umweltnaturwissenschaften, oder ähnliche).
Anzahl Teilnehmende
min. 8 / max. 24
(2 Kursleiter*innen ab 12 Teilnehmenden)
Abschluss
Teilnahmebestätigung. Baustein des Zertifkats „forstliche Waldpädagogik“ (Modul A5)
Kompetenznachweis
Planung, Durchführung und Evaluation eines waldpädagogischen Anlasses (mindestens 2h).
Aufwand
33 Arbeitsstunden (21h Kurszeit plus 12h selbstständiges Arbeiten)
Kurskosten
- Kurskosten für 3 Tage: CHF 900.- (inkl. alle Kursunterlagen und Materialien, exkl. Unterkunft und Verpflegung)
- Kosten für Kost und Logis: ca. CHF 160.- (direkt an BZW Lyss)
- Änderungen vorbehalten
Kursanmeldung

Impressionen

Informationen

Grundlagen forstliche Waldpädagogik

Downloads

Flyer Grundlagen forstliche Waldpädagogik (A5)

Broschüre Forstliche Waldpädagogik

Haben Sie Fragen?

Anmeldung
