Draussen lernen in Zeiten der Klimakrise
Wie können wir mit der Methodik der Naturbezogenen Umweltbildung helfen die Klimakrise abzuwenden? Wie sieht wirksame naturbezogene Klimabildung aus?
Regionale Erfa-Tagungen 2021: Samstag, 18. September 2021, Zürich und Lausanne (HackDays)
2021 beschäftigen wir uns an den Erfa-Tagungen von SILVIVA endlich mit dem Klimawandel. Dass Bildung einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten muss ist unbestritten. Dass Umweltbildung dafür prädestiniert ist, ist auch klar. Aber was kann sie und wie wird sie wirksam? Das gilt speziell für die (Naturbezogene) Umweltbildung.
- Wie sieht zeitgemässe NUB in Zeiten des Klimawandels aus? Welche Projekte, Programme und Ansätze gibt es?
- Wie können/sollen NUB Angebote gestaltet werden, damit sie einen Beitrag gegen die Klimaerhitzung leisten? Und wie können sie weiter entwickelt werden?
- Wie können Erkenntnisse aus der Klimabildung die NUB Methodik bereichern?
Solche und ähnliche Fragestellungen werden an der Erfa-Tagung 2021 aufgeworfen und diskutiert.
Am Freitag, 17.9.2021 werden wir in der Region Biel im Rahmen des 2. #SilvivaBarCamps gemeinsam (Deutsch und Französisch) zusammentragen, was in der (N)UB zum Thema Klima bereits existiert und diskutieren, wie wir das noch wirksamer machen können.
Am Samstag, 18.9.2021 werden wir aufbauend auf den Ergebnissen des Vortages an den 1. #SilvivaHackDays in Zürich und in Lausanne die Ideen vertiefen, konkretisieren, umsetzen, lokal anpassen, .... So dass sie möglichst wirksam werden können.
Datum
Samstag, 18. September 2021
Ort
Kulturpark, Zürich
Kosten
Aufgrund der neuen Form der Tagung, konnte der Preis auf die Hälfte reduziert werden. Weitere Preissenkungen sind je nach Sponsorenbeiträgen möglich.
Ein Tag: CHF 75.-, zwei Tage: 120.-, inkl. Verpflegung
(Ermässigte Preise: ein Tag: CHF 60.-, zwei Tage: 100.-, inkl. Verpflegung)
Der ermässigte Preis gilt nur bei Vorlage einer Bestätigung und für folgenden Personen:
- Teilnehmer*innen CAS NUB oder Alumni SILVIVA
- Teilnehmer*innen SVEB oder Alumni SILVIVA
- Partner Försterwelt
- Lehrpersonen Pilotschulen Projekt "Draussen unterrichten"
- Mitglieder ERBINAT
- Mitarbeiter*innen folgender Institutionen: PUSCH; Bildungszentrum Wald, Lyss; Netzwerk Schweizer Pärke; Netzwerk Schweizer Naturzentren; WWF
Im Jahr 2021 aktive SILVIVA-Kursleiter*innen bezahlen keine Teilnahmegebühr.
Form
Was wir an der letzte SILVIVA Tagung gelernt haben: oft reichen 45-Minuten-Sessions nicht. Viele Teilnehmende würden gerne Ergebnisse aus der Erfa-Tagung weiter diskutieren, vertiefen und wenn möglich konkretisieren und bereits möglichst vieles in Praxis umsetzen. Dafür werden wir in diesem Jahr am Samstag, 18. September 2021 an den ersten SILVIVA HackDays Raum bieten. Diese finden gleichzeitig sprachregional in Zürich und in Lausanne statt.
Aufgrund der sehr guten Erfahrungen mit dem ersten #SilvivaBarCamp haben wir uns entschlossen, auch die diesjährige nationale Erfa-Tagung als BarCamp durchzuführen. Warum, wird in den Blogbeiträgen zur Erfa 2020 erklärt.
Anmeldung
Es ist möglich, sich für beide, oder nur eine der beiden Erfa-Tagungen anzumelden.

Haben Sie Fragen?

Anmeldung

Informationen

Downloads

Flyer Erfa-Tagung 2021
Download

Programm Erfa-Tagung 2021
(folgt)

Impressionen von der Tagung 2020
Mit der Untersützung des Bundesamtes für Umwelt und unter dem Patronat des Verbandes für Erleben und Bildung in der Natur ERBINAT.