Erfahrungen teilen und lernen voneinander
Nationale Erfa-Tagung
Austausch regt an und inspiriert!
Die Erfa-Tagung bringt Praktiker*innen, Fachleute und Begeisterte der Naturbezogenen Umweltbildung (NUB) zusammen, um Bewährtes weiter zu geben und Neues dazu zu lernen.

Die nächste Erfa-Tagung (das 2. #SilvivaBarCamp) findet am 17. September 2021 in Biel statt.
Draussen lernen in Zeiten der Klimakrise. Wie können wir mit der Methodik der Naturbezogenen Umweltbildung helfen die Klimakrise abzuwenden? Wie sieht wirksame naturbezogene Klimabildung aus?
Regionale Erfa-Tagungen
Praxisnaher Austausch vor Ort!
Regionale Austauschtagungen bieten Fachleuten des Draussen Lernens die Gelegenheit aktuelle pädagogische Trends zu diskutieren und untereinander bereits gesammelte Erfahrungen auszutauschen.

Die regionalen Austauschtagungen 2021 bieten Raum und Zeit um die Ergebnisse der nationalen Erfa-Tagung zu vertiefen und möglichst praxisorientiert umzusetzen.
Dazu finden am Samstag, 18. September 2021 die 1. #SilvivaHackDays gleichzeitig in Zürich und Lausanne statt.

Haben Sie Fragen?

Frühere Tagungen
Netzwerktreffen "Draussen unterrichten"
Vernetzung , Austausch und Inspiration für Lehrpersonen
Sind Sie überzeugt, dass in der Schule regelmässig in allen Fächern draussen unterrichtet werden sollte? Suchen Sie den Austausch mit Lehrpersonen, Forscher*innen und ausserschulischen Akteuren?

Werden Sie Teil einer Bewegung, die sich für das Lernen und Unterrichten draussen engagiert.
Die waldpädagogischen Lagerfeuer
Die andere Art sich in forstlicher Waldpädagogik weiterzubilden.
Die regionalen Lagerfeuer bieten Fachleuten der Forstbranche die Gelegenheit neue waldpädagogische Aktivitäten auszuprobieren und untereinander bereits gesammelte Erfahrungen auszutauschen.

Aktuell sind keine Waldpädagogischen Lagerfeuer geplant.
Falls Sie Themenwünsche haben, oder finden, wir sollten bald ein waldpädagogisches Lagerfeuer in Ihrer Region durchführen, kontaktieren Sie uns ungeniert.
Weitere Kurse zu anderen Lebensräumen

Weitere Lebensräume bieten weitere Lernräume.
Im CAS Naturbezogene Umweltbildung erwerben Sie praktisches und theoretisches Wissen zur naturbezogenen Anlassgestaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Gewässern, in den Alpen oder in urbanen Räumen.
Für Lehrpersonen: Draussen unterrichten

SILVIVA bietet an Pädagogischen Hochschulen und Weiterbildungs-institutionen für Lehrpersonen diverse Kurse an, die den Unterricht draussen erfahrbar machen. In den meisten Kantonen sind die Kurse schon buchbar. Wir arbeiten daran, dass in allen Kantonen individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen.
SILVIVA Kurzkurse

Die SILVIVA Kurzkurse bieten einen Einstieg für Neugierige oder eine thematische Vertiefung für alte Umweltbildungshasen. Es handelt sich in der Regel um Tageskurse zur Weiterbildung in naturbezogener Umweltbildung.