Samstag, 2. Juli 2022
Ab auf die Bäume! Teil 2

Baumklettern leicht gemacht: NUB und Erlebnispädagogik
Was für ein Erlebnis! Fest umgreift deine Hand den Ast der Fichte. Du hast einen sicheren Stand gefunden. Rasch löst sich die Anspannung und ein Geühl von Getragenheit macht sich breit: getragen vom kräftigen Baum, der Gruppe und deinen eigenen Kräften. So erlebst du den Lebensraum Wald aus einer ganz neuen Perspektive.

Informationen
- Datum: Samstag 2. Juli 2022
- Anmeldeschluss: 19. Juni 2022
- Ort: Les Prés d'Orvin bei Biel
- Leitung: Michael Ingold, Erlebnispädagoge und Erwachsenenbildner, Niedrigseilgartenbetreuer/Konstrukteur (ERCA)
- Organisation und Durchführung: Drudel11
Ab auf die Bäume! Teil 2
Was für ein Erlebnis! Deine Gruppe ist auf halbem Weg beim Baumklettern. Doch plötzlich mag Julian nicht mehr weiterklettern und fürchtet sich von der Höhe. Was tust du jetzt? Wie kannst du Teilnehmende sicher an den Boden geleiten. Und wie wählst du deine Kletterbäume überhaupt aus?
Baumklettern leicht gemacht: NUB und Erlebnispädagogik
Kursinhalt
Im diesem Kurs beschäftigen wir uns hauptsächlich mit dem sicheren Anleiten und Betreuen einer Gruppe beim Baumklettern. Welche Bäume eignen sich? Wie viel Seil benötige ich für meine Gruppe? Was kann ich tun, wenn Teilnehmende nicht mehr weiterkommen?
Der Fokus liegt hierbei beim Erlernen und direktem Anwenden der sicherheitsrelevanten Knoten und Seiltechniken sowie dem Erstellen eines aktionsbezogenen Sicherheitsmanagements für das Baumklettern.
Vorkenntnisse im Umgang mit Seilen oder den Besuch des Kurses "Ab auf die Bäume! Baumklettern leicht gemacht (Teil 1)" sind Bedingung für die Kursteilnahme.
Kompetenzen
Die Teilnehmenden …
… kennen die Methode Baumklettern in der Gruppe
… kennen wichtige Sicherheitsaspekte des Baumkletterns
… wissen, wie eine Gruppe in der Praxis sicher angeleitet und betreut werden kann
… wissen, wie in Notfällen verhältnismässig und sicher gehandelt werden kann
… kennen ein aktionsbezogenes Sicherheits- und Risikomanagement nach dem 3x3-Schema.
… kennen für das Baumklettern notwendige Knoten und Seiltechniken
Kursform
Tageskurs
Kursdatum
Samstag, 2. Juli 2022
Anmeldeschluss: 19. Juni 2022
Kursort
Les Prés d'Orvin bei Biel (Berner Jura)
Kursleitende
- Michael Ingold, Erlebnispädagoge und Outdoortrainer, Niedrigseilgarten Konstrukteur ERCA, Erwachsenenbildner
Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit Drudel11 statt. Die Anmeldung, Administration und Organisation findet durch Drudel11 statt.
Anzahl Teilnehmende
min. 6 / max. 12
Verpflegung
Picknick aus dem Rucksack.
Abschluss
Für den Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Kurskosten
CHF 290.- (CHF 240.- für SILVIVA und Drudel11 Alumnis)
Bei zwei gleichzeitigen Anmeldungen erhalten beide TN 20% Rabatt (CHF 230.- resp. CHF 190.- für Alumnis). Bitte bei der Anmeldung unter Bemerkungen eintragen.
Kursanmeldung
Vorkenntnisse im Umgang mit Seilen oder den Besuch des Kurses "Ab auf die Bäume! Baumklettern leicht gemacht (Teil 1)" sind Bedingung für die Kursteilnahme.

Impressionen aus SILVIVA Kursen

Anmeldung

Partner
