• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

Samstag, 18. Juni 2022

Ab auf die Bäume! Teil 1

Landschaftsinterpretation

Baumklettern leicht gemacht: NUB und Erlebnispädagogik

Was für ein Erlebnis! Fest umgreift deine Hand den Ast der Fichte. Du hast einen sicheren Stand gefunden. Rasch löst sich die Anspannung und ein Geühl von Getragenheit macht sich breit: getragen vom kräftigen Baum, der Gruppe und deinen eigenen Kräften. So erlebst du den Lebensraum Wald aus einer ganz neuen Perspektive.

Icon: Informationen

Informationen

  • Datum: Samstag 18. Juni 2022
  • Anmeldeschluss: 18. Mai 2022
  • Ort: Aeschiried, Aeschi bei Spiez
  • Leitung: Michael Ingold, Erlebnispädagoge und Erwachsenenbildner, Niedrigseilgartenbetreuer/Konstrukteur (ERCA); Tobias Kamer, Erlebnis- und Naturpädagoge, Erwachsenenbildner
  • Organisation und Durchführung: Drudel11

Ab auf die Bäume! Teil 1

Was für ein Erlebnis! Fest umgreift deine Hand den Ast der Fichte. Du hast einen sicheren Stand gefunden. Rasch löst sich die Anspannung und ein Gefühl von Getragenheit macht sich breit: getragen vom kräftigen Baum, der Gruppe und deinen eigenen Kräften. So erlebst du den Lebensraum Wald aus einer ganz neuen Perspektive.

Baumklettern leicht gemacht: NUB und Erlebnispädagogik

Kursinhalt

In diesem Kurs erleben die Teilnehmenden hautnah die Methode Baumklettern in der Gruppe und stellen sich der Aufgabe, gemeinsam auf die Bäume zu kommen. Der Fokus liegt hierbei beim Erleben, Ausprobieren und Kennenlernen. Im gegenseitigen Austausch werden mögliche Anwendungsfelder für die Naturbezogene Umweltbildung und das soziale Lernen aufgezeigt sowie Chancen und Risiken diskutiert.

Kompetenzen

Die Teilnehmenden …

… kennen die Methode Baumklettern in der Gruppe

… kennen mögliche Anwendungsfelder in der Praxis

… können Baumklettern als methodischen Zugang für die NUB und Erlebnispädagogik einschätzen und gestalten

Kursform

Tageskurs

Kursdatum

Samstag, 18. Juni 2022

Anmeldeschluss: 18. Mai 2022

Kursort

Aeschiried, Aeschi bei Spiez

Kursleitende

  • Michael Ingold, Erlebnispädagoge und Outdoortrainer, Niedrigseilgarten Konstrukteur ERCA, Erwachsenenbildner 
  • Tobias Kamer, Erlebnis- und Naturpädagoge, Erwachsenenbildner, SILVIVA Kursleiter, Drudel 11

Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit Drudel11 statt. Die Anmeldung, Administration und Organisation findet durch Drudel11 statt.

Anzahl Teilnehmende

min. 6 / max. 12

Verpflegung

Picknick aus dem Rucksack.

Abschluss

Für den Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Kurskosten

CHF 290.- (CHF 240.- für SILVIVA  und Drudel11 Alumnis)

Bei zwei gleichzeitigen Anmeldungen erhalten beide TN 20% Rabatt (CHF 230.- resp. CHF 190.- für Alumnis). Bitte bei der Anmeldung unter Bemerkungen eintragen.

Kursanmeldung

Die in diesem Kurs erworbenen Grundlagen können im Kurs "Ab auf die Bäume! Baumklettern leicht gemacht (Teil 2)" vertieft werden.

Icon: Impressionen aus den Kursen

Impressionen aus SILVIVA Kursen

Icon: Anmeldung

Anmeldung

Icon: Informationen zum Lehrgang CAS NUB

Partner

Icon: Weitere NUB Kurse

Weitere Kurse