Umweltbildung mit Qualität
Qualitätsentwicklung macht UB wirkungsvoller
Qualitätsentwicklung hat nicht immer einen guten Ruf, denn je nachdem, wie man das aufgleist, kann es zu sehr viel Bürokratie und unnötigem Aufwand führen. Man kann Qualitätsentwicklung aber auch
als Chance sehen: Prozesse, welche es einem erlauben, die eigenen Bildungsangebote mit einem kritischen Blick zu würdigen und aufgrund der Erkenntnisse daraus zu verbessern.
SILVIVA hat vor nun schon geraumer Zeit in Zusammenarbeit mit der Stiftung Umweltbildung Schweiz im Auftrag des BAFU für die Umweltbildung ein Werkzeug zur Qualitätsentwicklung entwickelt. Das
2012 entwickelte Instrument besteht aus einer Anleitung und einer Kriterienliste für Anbieter*in und Angebote und steht in vier Sprachen (Französisch, Deutsch, Italienisch, Englisch) zur
Verfügung. Es ermöglicht UB-Anbieter*innen die Qualität ihrer Organisation resp. ihrer Angebote zu analysieren und Verbesserungen umzusetzen. Mit kleinem Aufwand kann man sich so auf eine
Qualitätsentwicklungsreise machen.
2017 wurde das Instrument in fünf europäischen Ländern und 30 UB-Organisationen getestet und dazu neu auch auf Tschechisch, Slovenisch und Polnisch übersetzt. Die Resultate waren überwiegend positiv: das Instrument hilft Umweltbildnern, ein reflektierteres Verständnis ihrer Bildungsarbeit zu erlangen und diese wirkungsvoller zu machen - im Interesse der Lernenden! forestpedagogics.eu hat dem Test eine Seite gewidmet, wo man die Resultate nachlesen sowie Video-Testimonials von Testpersonen ansehen kann.
Beratung und Unterstützung
Sind Sie oder Ihre Institution an einem Qualitätsentwicklungsprozess interessiert, dann nehmen Sie bitte mit SILVIVA Kontakt auf und wir helfen gerne zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse weiter. Möchten Sie sich mit den Instrumenten intensiver auseinandersetzen, dann stellen wir Ihnen auch gerne die Excel-Versionen der Instrumente zur Verfügung.
Qualitätsentwicklung für Waldspielgruppen
Für die Qualitätsentwicklung von Waldspielgruppen hat SILVIVA 2008 eine speziell angepasste Kurzfassung zusammengestellt. Dieses erlaubt, mit geringem Zeitaufwand ein erstes Bild zur Qualität des eigenen Angebots zu machen.

Haben Sie Fragen?
Ihr Ansprechpartner

Downloads
Bearbeitbares Dokument
Instrument – Qualitätsentwicklung in der Umweltbildung als Excel bestellen.
Naturerlebnis Wald

Das Buch enthält alles, was es braucht, um Lernerlebnisse im Wald zu gestalten, die hängenbleiben: Aktivitäten, Hintergrund-informationen, Planungsgrundlagen und vieles mehr.
Achtsamkeit in der Natur

Grundsätzliche Merkmale von Achtsamkeit, Anleitungen und verschiedenste Übungen - aufbereitet in einem handlichen Kartenset zum Mitnehmen.

Das Handbuch für alle Fachbereiche: es liefert Ideen für lehrplangemässen Unterricht in der Natur, Tipps und Tricks sowie praktische Informationen zum Lernen in der Natur.