Programm Events
Damit Lernen draussen gelingt, bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Ideen, Hilfsmitteln und Werkzeugen. Praktische Beispiele vor Ort werden vorgestellt. Einige sind speziell für Lehrpersonen konzipiert, andere für alle Interessierten offen.
Mittwoch, 30.5., 14.00 - 17.00 Uhr
Lehrer*innenweiterbildung "myclimate Audio Adventures" und "Draussen unterrichten"

Damit Sie Ihren Unterricht draussen lehrplangerecht gestalten können, bieten wir Ihnen eine Vielfalt an Ideen und Werkzeugen.
Zwei Hilfsmittel für erfolgreiche Draussenschule werden an praktischen Beispielen vor Ort vorgestellt.
- Mit dem myclimate Audio Adventure durch die grösste Schweizer Stadt geführt werden und etwas über die Geschichte, Energiekonzepte und den Klimaschutz lernen.
- Wie geht Mathe draussen? Erreiche ich die Lehrplanziele für Deutsch während einem Stadtrundgang? Das Handbuch "Draussen unterrichten" bietet eine Fülle von Unterrichtsideen in der Natur für alle Fachbereiche im 1. und 2. Zyklus der Volksschule.
Freitag, 1.6., 17.00 - 18.00 Uhr
Achtsamer Spaziergang durch den Pfingstweidpark

Nirgendwo ist Achtsamkeit leichter als in der Natur, und auf nichts ist die Natur mehr angewiesen als auf die Achtsamkeit des Menschen… Wir erkunden mit alltagstauglichen naturbezogenen Achtsamkeitsübungen den nahe am Kulturpark gelegenen Pfingstweidpark: wahrnehmend, erkundend, spielerisch, gestaltend... Wie erleben wir diese „Natur“ im Spannungsfeld zwischen Gleisanlagen, Strassen und Wohnbauten? „Was für eine Natur wollen wir“?

Informationen
- Datum: 1.6.2018, 17.00 - 18.00 Uhr
- Ort: zwischen Pfingstweidpark und Kulturpark
-
Treffpunkt: SILVIVA PopUp Büro,
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 10,
8005 Zürich - Leitung: Verena Schatanek, Naturschulen Stadt Zürich
Freitag, 1.6., 18.00 - 21.00 Uhr
Vernissage für alle Sinne

Vorhang auf für Film, Buch, Begegnungen, Inspirationen, Genuss und Feiern – vielgestaltig, vielfältig und bunt präsentieren wir die positiven Effekte von Lernen in und mit der Natur.
Ein kurzes Filmporträt über SILVIVA, unter Regie von Daniela Cianciarulo, gibt Einblick in die Gestaltung von nachhaltigen Lernerlebnissen in und mit der Natur.
«Draussen unterrichten», das Handbuch für alle Fachbereiche, zeigt, wie Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler das Schulzimmer nach draussen verlegen können.
Das Publikum begibt sich auf eine anregende Lernreise mit Perspektivenwechseln in Stadt und Natur und entdeckt unerwartete Leckerbissen für Kopf und Gaumen.

Informationen
- Datum: 1.6.2018, 18.00 - 21.00 Uhr
- Ort: Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
- RSVP – Wir freuen uns sehr auf Sie, können aber maximal 100 Gäste empfangen. Die ersten eingehenden Reservationen werden berücksichtigt.
Samstag, 2.6., 9.00 - 12.00 Uhr
Spezial Stadt Schnuppertag

CAS Naturbezogene Umweltbildung
Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Freude an der Natur weitergeben, Natur- und Umweltthemen erlebnisorientiert vermitteln? Im Lehrgang CAS Naturbezogene Umweltbildung entdecken Sie spannende
Umsetzungsideen im Wald, Wissenswertes rund um die Natur, hilfreiche Tipps für die Arbeit mit Gruppen und vieles mehr.
Spezial Stadt Schnuppertag
Am Schnuppertag erhalten Sie einen praktischen Einblick in diese Weiterbildung. Sie erfahren mit welchen Methoden wir draussen in der Natur arbeiten und Sie können sich aus erster Hand über den
CAS NUB informieren.

Informationen
- Datum: 2.6.2018, 9.00 - 12.00 Uhr
- Ort: im Quartier Zürich-West
-
Treffpunkt: SILVIVA PopUp Büro,
Kulturpark, Pfingstweidstrasse 10,
8005 Zürich - Leitung: Christian Stocker, Stiftung SILVIVA, Umweltbildner, Erwachsenenbildner
