• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

Geländespiele


Geländespiel Bäume pflanzen

Die Spielenden versuchen in Gruppen, einen mögichst grossen Wald anzupflanzen und lernen dabei die unterschiedlichen ökologischen Ansprüche der Baumarten sowie den Einfluss von Naturereignissen und Klimawandel kennen.

 

Icon Arbeit

Anleitung

Spielanleitung Baumgeländespiel

Download

Icon: Haben Sie Fragen?

Zitate

«Alle Kinder haben das Geländespiel geliebt und einige fragten die ganze Woche lang immer wieder, ob wir nicht noch ein Geländespiel spielen werden.»
 Anna Klarer, Pro Natura Lagerleiterin
Icon: Downloads

Downloads

Aktionskarten Baumgeländespiel

Download

Baumkarten Baumgeländespiel

Download

Icon: Haben Sie Fragen?

Fragen?

Auskunft gibt

 

Andreas Koenig

Tel +41 32 550 21 91
andreas.koenig@silviva.ch


Klimawandel im Wald erfahrbar machen

Neben der Wassertransport-Stafette gibt es auch noch weitere Vorschläge für Aktivitäten, mit welchen Teilnehmende aktiv und vor Ort im Wald ein so komplexes Thema wie den Klimawandel und seine Auswirkungen erfahren können.

Icon Arbeit

Anleitung

Spielanleitung Wassertransport-Stafette

Download

Icon: Downloads

Downloads

Dossier Aktiviäten Klimawandel im Wald

Download

Icon: Haben Sie Fragen?

Fragen?

Auskunft gibt

 

Andreas Koenig

Tel +41 32 550 21 91
andreas.koenig@silviva.ch


Bodenlebewesen mit einer Stafette kennenlernen

Die Teilnehmende werden in 2 bis 3 Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erhält Karten mit Bodenlebewesen, die sie möglichst schnell anhand der im Gelände ausgelegten Bestimmungsmerkmale einordnen müssen.

Icon Arbeit

Anleitung

Spielanleitung Stafette Bodenlebewesen

Download

Icon: Downloads

Downloads

Bestimmungsschlüssel für die Stafette

Download

Bilder der Bodenlebewesen

Download

Icon: Haben Sie Fragen?

Fragen?

Auskunft gibt

 

Andreas Koenig

Tel +41 32 550 21 91
andreas.koenig@silviva.ch


Photosynthese spielerisch begreifen

Zwei Gruppen treten als konkurrierende Bäume gegeneinander an. Jede*r Mitspieler*in übernimmt eine Funktion: die Wurzeln sammeln Mineralien und Wasser, die Blätter sammeln CO2 und produzieren Zucker und die Stamm-Spieler*innen transportieren die verschiedenen Materialien an den richtigen Ort.

Icon Arbeit

Anleitung

Spielanleitung Geländespiel Photosynthese

Download

Icon: Downloads

Downloads

Spielplan des Geländespiels als Pixelgrafik

Download

Spielplan des Geländespiels als Vektorgrafik

Download

Icon: Haben Sie Fragen?

Fragen?

Auskunft gibt

 

Andreas Koenig

Tel +41 32 550 21 91
andreas.koenig@silviva.ch