SchülerInnen lernen die Waldbewirtschaftung kennen
Sind Sie als Försterin oder Forstwart motiviert, einer Schulklasse Ihre Tätigkeiten im Wald ans Herz zu legen? Möchten Sie den Kindern und Jugendlichen die Nutzung und die Funktionen des Waldes näher bringen? Dann ist das Projekt "Försterwelt" genau richtig für Sie!
Warum braucht es Försterwelt
- Heutzutage fehlt vielen Kindern der Bezug zum Wald. Sie leben in Städten, wo sie keinen Wald in der Nähe finden, in dem sie spielen können.
- Die meisten Schülerinnen und Schüler besuchen einmal, vielleicht zweimal in ihrer gesamten Schulzeit den Wald – und kaum je in Begleitung eines Försters.
- SILVIVA ist überzeugt, dass einzelne Tage wenig Wirkung haben und den Bezug zum Wald nur beschränkt fördern. Das Zentrale am Projekt „Försterwelt“ ist deshalb die Langfristigkeit: Die Schulklassen besuchen den Wald regelmässig während zwei bis drei Jahren, und das zu jeder Jahreszeit.
Was bringt Försterwelt?
- Zwischen den Schülerinnen und Schülern und dem Wald wird eine langfristige und nachhaltige Beziehung aufgebaut.
- Schülerinnen und Schüler lernen das Ökosystem Wald kennen, entwickeln Verständnis für waldwirtschaftliche Aktivitäten und interessieren sich für den Wald und die Anliegen seiner Vertreter.
- Forstleuten bietet das Projekt eine ideale Möglichkeit, sich im Bereich der Umweltbildung zu engagieren und sich in der Öffentlichkeit positiv zu positionieren.
SILVIVA-Leistungen:
- SILVIVA bringt Lehrpersonen und Forstpersonal zusammen und bietet waldpädagogische Beratung und Coaching im Zusammenhang mit dem Projekt Försterwelt.
- Forstleute erhalten während der Projektdauer vier Mal jährlich Unterlagen mit Vorschlägen und Tipps zu waldpädagogischen Aktivitäten.
- Zudem erhalten sie die Publikation "Treffpunkt Wald: Waldpädagogik für Forstleute" oder das Waldversteher Kartenset.
- Ermässigungen auf Weiterbildungen und Tagungen von SILVIVA
- Auf Wunsch kann eine forstpädagogische Weiterbildung fürs lokale Forstteam angeboten werden.
- Je nach Vereinbarung besteht die Möglichkeit einer finanziellen Entschädigung von CHF 1000.- pro Jahr und Klasse.
- SILVIVA führt eine Evaluation für jedes Projektjahr durch (Zwischen- und Schlussevaluation).
Rahmenbedingungen
- Die Forstleute begleiten die Klasse während der Projektdauer regelmässig (4 Mal pro Jahr) in den Wald und machen den Schülern die Arbeitswelt des Forstpersonals auf verschiedene Weisen erlebbar.
- Falls möglich sucht Er/sie sucht ein passendes Waldstück, welches die Schulklasse besuchen und pflegen kann.

Video

Projektinfos

Jetzt mitmachen!
Jetzt mitmachen
Sind Sie interessiert mit Ihrem Forstbetrieb dabei zu sein?
Füllen Sie das Formular aus und wir kontaktieren Sie, um die nächsten Schritte zu planen.

Haben Sie Fragen?
Ihre Ansprechpartner

Artikel in der Presse
Wald und Holz:

Bündner Wald:

Ein waldpädagogisches Projekt mit Mehrwert für den Wald
Bildung Schweiz:

Mit dem Förster im Wald