• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

CAS Naturbezogene Umweltbildung

An wen richtet sich der Zertifikatslehrgang?

Wir begrüssen Personen, die ganz am Anfang ihres Weges in der Umweltbildung stehen, sowie erfahrene Umweltbildner*innen, die neue Inputs suchen.

Lehrpersonen

Sind Sie Lehrperson oder Kindergärtner*in? Dann gehören Sie zu einem der Hauptzielpublikums des CAS Naturbezogene Umweltbildung. SILVIVA will dazu beitragen, dass mehr Kinder und mehr Klassen regelmässig in die Natur gehen.

Als Lehrperson interessieren Sie sich vielleicht auch für unsere anderen Projekte: Försterwelt oder Draussen unterrichten.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Förster bzw. Forstwarte

SILVIVA setzt sich dafür ein, dass nicht nur das allgemeine Verständnis über die Natur wächst, sondern auch das Verständnis für die Forstbranche. Es gibt die Möglichkeit, eine kurze Weiterbildung in der "Forstliche Waldpädagogik" zu besuchen oder sich im CAS Naturbezogene Umweltbildung tiefer mit dem Thema auseinanderzusetzen. 

Sie sind herzlich wilkommen im Lehrgang!

Naturwissenschaftler*innen

Sie haben im Studium oder im Job Ihre Fachkenntnisse vertieft, sind enthusiastisch für Naturthemen und wollen wissen, wie Sie diese Begeisterung besser vermitteln können?  Dann sind Sie bei uns genau richtig!

"Quereinsteiger*innen"

Haben Sie einen anderen Beruf gelernt oder etwas anderes studiert?

Eine Zulassung ist oft möglich - eventuell mit der Auflage von praktischen Stunden, die im naturpädagogischen Bereich vor Ende des Lehrgangs zu absolvieren sind. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

CAS Zulassung

Zulassung für Personen mit Hochschulabschluss

Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:

− Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.

 

Des Weiteren müssen folgende Kompetenzen vorliegen:

− 2 Jahre fundierte und qualifizierte Berufs- oder Praxiserfahrung im Themenbereich des Zertifikatlehrgangs, zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.

 

Die Studienleitung behält sich vor, die interessierten Personen zu einem Gespräch einzuladen, sowie Referenzen einzuholen.

 

Zulassung für Personen ohne Hochschulabschluss

Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:

− Nachweis eines Abschlusses in der höheren Berufsbildung (Tertiär-B): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.

 

Des Weiteren müssen folgende Kompetenzen vorliegen:

− 2 Jahre fundierte und qualifizierte Berufs- oder Praxiserfahrung im Themenbereich des Zertifikatlehrgangs, zum Zeitpunkt des Starts der Weiterbildung.

− Bestehen eines Zulassungsgesprächs.

 

Icon: Informationen

Informationen

Icon: Impressionen CAS NUB

Impressionen CAS NUB

CAS Impressionen
Icon: Download

Download

Flyer CAS Naturbezogene Umweltbildung

Download

Icon: Anmeldung

Anmeldung


CAS Zulassungs-Antrag stellen

Sprechen wir Sie an? 

Hier können Sie gleich einen Zulassungsantrag für den CAS Naturbezogene Umweltbildung stellen!

Einzelkurse besuchen

Sie sind noch nicht sicher, ob Sie den CAS absolvieren oder nur Einzelkurse besuchen wollen? Dann können Sie Einzelkurse besuchen und sich später entscheiden.

Sie brauchen weitere Informationen

Alice Johnson

Leitung CAS NUB

alice.johnson@silviva.ch

 

Tel +41 44 291 21 91

Rahmenstudienordnung ZHAW

Download



Unsere Partner

Partner von SILVIVA: zhaw IUNR
Partner von SILVIVA: hesge geneve
Logo hepia
Partner von SILVIVA: Binding Stiftung