• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

CAS Naturbezogene Umweltbildung

Wie ist der CAS aufgebaut?

Der Zertifikatslehrgang ist in drei Module gegliedert, die wiederum aus verschiedenen Kursen bestehen.

zum Grundkurs 1 (Veranstaltungen und Methoden in der NUB) zum Grundkurs 2 (Projekte und Naturbezug in der NUB) zum Kurs NUB mit 3 bis 6 Jährigen zum Kurs NUB in der Primarschule zum Kurs NUB mit Jugendlichen zum Kurs NUB mit Erwachsenen zum Kurs NUB im Wald zum Kurs NUB am Wasser zum Kurs NUB im urbanen Raum zum Kurs NUB in den Alpen

Aufbau des CAS Naturbezogene Umweltbildung. (Auf die einzelnen Kurse klicken für mehr Informationen)

Icon: Informationen

Informationen


Was beinhalten die Kurse?

Modul 1 - Grundlagenmodul

 

Das Grundlagenmodul besteht aus zwei obligatorischen Kursen:

  • Grundkurs 1: Veranstaltungen und Methoden der Naturbezogenen Umweltbildung
  • Grundkurs 2: Projekte und Naturbezug in der Naturbezogenen Umweltbildung

 

Modulbeschreibung Grundlagenmodul CAS NUB
Download

Schwerpunkte

  • Geschichte der NUB und ihre Bedeutung für eine Nachhaltige Entwicklung
  • Mehrwert des Lernens in und mit der Natur
  • Rolle und Aufgaben eines Naturpädagogen / einer Naturpädagogin
  • Konzeption, Planung und Organisation von Angeboten in der NUB
  • Evaluieren und Weiterentwickeln von Angeboten der NUB
  • Sicherheits- und Notfallkonzept
  • Beispiele von Aktivitäten der NUB

Modul 2 - Vertiefungsmodul

 

Für das Vertiefungsmodul wählen Sie 3 von 8 angebotenen Kursen aus:

 

Die vier zielgruppenspezifischen Kurse:

Die vier lebensraumspezifischen Kurse:

 

Modulbeschreibung Vertiefungsmodul CAS NUB
Download

Schwerpunkte

  • Zielgruppen- und lebensraumspezifische Besonderheiten bei der Planung und Organisation von Angeboten der NUB
  • Spezifische Bedürfnisse von verschiedenen Zielgruppen beachten und im NUB Angebot berücksichtigen (Vorschule, Primarstufe, Jugendliche, Erwachsene)
  • Umweltbildnerische Eigenschaften verschiedener Lebensräume erkennen und lernförderlich in ein Angebot einbauen (Wald, Alpen, Wasser, urbaner Raum)
  • Anwenden des Gelernten im Praktikum

Modul 3 - Integrationsmodul

 

Das Integrationsmodul ist obligatorischer Bestandteil des CAS und beinhaltet ein Praktikum, eine Abschlussarbeit und einen Kurs.

 

Modulbeschreibung Integrationsmodul CAS NUB
Download

Schwerpunkte

  • Veranstaltung eines anderen Kursteilnehmenden besuchen und beurteilen
  • Verfassen, präsentieren und verteidigen der Abschlussarbeit

Die im Unterricht und für die Unterlagen verwendete Sprache ist Deutsch.

Die Kurse des französischsprachigen CAS Education à l’environnement par la nature werden anerkannt.

Unsere Partner

Partner von SILVIVA: zhaw IUNR
Partner von SILVIVA: hesge geneve
Logo hepia
Partner von SILVIVA: Binding Stiftung