CAS Naturbezogene Umweltbildung
Integrationsmodul zum Abschluss des CAS NUB
Kompetenzen
- Die Absolvierenden des Integrationsmoduls sind fähig, autonom Veranstaltungen der naturbezogenen Umweltbildung zielgruppengerecht zu planen, durchzuführen und auszuwerten.
- Sie können Fragestellungen in Bezug zu ihrer Praxis reflektieren und für ihre Arbeit und ihre persönliche Entwicklung relevante Schlussfolgerungen daraus ziehen.
Bestandteile des Integrationsmoduls
1. Praktikum
Wenn alle drei Teile absolviert und bestanden sind, erhalten Sie das Zertifikat "CAS Naturbezogene Umweltbildung".
Aufwand
Das Integrationsmodul entspricht insgesamt 150 Stunden Arbeitszeit. Darin eingerechnet sind die Vor- und Nachbereitungszeit (ca. 60 Stunden), die Leitung der Praktikumsveranstaltungen inkl. Praktikumsbesuch eines anderen Teilnehmenden und die Hospitation (ca. 30 Stunden) sowie das Verfassen der Abschlussarbeit (ca. 50 Stunden) und der Besuch des Integrationskurses.
Praktikum
Das Praktikum wird nach Abschluss der beiden Grundlagenkurse von den Teilnehmenden selbstständig organisiert. Die CAS-Leitung stellt eine Adressliste mit möglichen Praktikumsorte zur Verfügung.
Die Praktikumsdauer beträgt mindestens 24 Stunden eigenes Anleiten. Dazu kommen Vor- und Nachbereitungsaufwand sowie Hospitationszeit.
Während des Praktikums wird an den eigenen Kompetenzen gearbeitet, sowie an einer didaktischen Fragestellung, welche die Basis für die Zertifikatsarbeit bildet.
Zertifikatsarbeit
Teilziele der Zertifikatsarbeit
- Die Teilnehmenden sind in der Lage vorhandene und fehlende Ressourcen für ihre Arbeit in der NUB zu benennen und daraus Zielsetzungen abzuleiten.
- Sie sind in der Lage, Fragestellungen in Bezug auf Theorie und Praxis zu formulieren und evaluieren.
- Sie können NUB Veranstaltungen planen, anleiten und evaluieren.
- Sie können NUB Veranstaltungen analysieren und reflektieren sowie konstruktive Rückmeldungen geben.
- Sie können Feedback annehmen, reflektieren und Schlussfolgerungen für ihre weitere Arbeit formulieren.
Umfang der Zertifikatsarbeit
15 – 25 Seiten (ohne Anhang, Titelblatt, Inhaltsverzeichnis; Schriftgrösse 10 – 12)
Inhalt der Zertifikatsarbeit
1. Einführung
2. Didaktische Fragestellung: Hintergrund, praktische Umsetzung, Reflexion
3. Kompetenzentwicklung: Zielerreichung während des Praktikums
4. Schlussfolgerung
Abgabetermin
Durchführung 2018: 19.09.2018
Durchführung 2019: voraussichtlich 09.09.2019

Informationen
Wie wir lernen und lehren verstehen:

Impressionen CAS NUB

Download

Flyer CAS Naturbezogene Umweltbildung

Anmeldung

Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich bei
Fr
11
Dez
2020
Ausgewählte Zertifikatsarbeiten aus dem Jahrgang 2020 des CAS Naturbezogene Umweltbildung

In diesem Beitrag zeigen wir sechs Beispiele von Zertifikatsarbeiten aus dem CAS Naturbezogene Umweltbildung mit einer kurzen Beschreibung. Wie jedes Jahr freuen wir uns über die vielfältigen und engagierten Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und freuen uns umso mehr, diese jetzt auch einem grösseren Publikum vorstellen zu dürfen.
Lassen Sie sich inspirieren!