Spielend lernen:
Naturerlebnisse mit 3- bis 6-Jährigen
Sie wollen
- Veranstaltungen in der Natur mit Kindern von 3 bis 6 Jahren gestalten
- Wissen, wie sie auf die spezifischen Bedürfnisse der Kinder in der Natur eingehen können
- Aktivitäten in und mit der Natur in ihren Arbeitsalltag mit Kindern integrieren
Naturbezogene Umweltbildung mit 3- bis 6-Jährigen

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit Waldkinder St. Gallen angeboten
Kursinhalt
- Merkmale des Lernens von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
- Methoden und Aktivitäten mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren
- Tipps und Tricks um ein Naturangebot zu rhythmisieren
- Naturbezogene Themen in den Unterricht integrieren (Naturtage / -wochen, Projektwochen)
- Kompetenzen des Lehrplanes mit Aktivitäten in der Natur fördern
- Mit schwierigen Situationen mit Gruppen in der Natur umgehen
- Eigene Rolle als Leitende mit vorschulpflichtigen Kindern reflektieren
Kompetenzen
Nach dem Besuch des Kurses:
- können Sie natur- und umweltpädagogische Veranstaltungen mit Kindern von 3 bis 6 Jahren gestalten und in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
- haben Sie die Bedürfnisse der Kinder reflektiert und kennen wichtige Methoden der Umweltbildung mit Kindern.
Kursnummer
2023_D_VOR
2025_D_VOR
Kursform
4 Samstage
Anzahl Teilnehmende:
min. 8 / max. 20
2 Kursleiter*innen ab 12 Teilnehmenden
Kursdaten
Kurs 2023:
17.06.2023, 23.09.2023, 10.02.2024 und 27.04.2024
Anmeldeschluss: 17.05.2023, (Anmeldung möglich bis 12.06.2023)
Kurs 2025:
21.06.2025, 27.09.2025, 07.02.2026 und 25.04.2026
Anmeldeschluss: 17.05.2025
Der Kurstag beginnt am Morgen um ca. 09 Uhr und endet am Nachmittag ca. 17 Uhr.
Die genauen Zeiten werden mit dem detaillierten Kursprogramm bekannt gegeben.
Dieser Kurs wird in der Regel alle 2 Jahre angeboten.
Kursorte
St.Gallen
Kursleitende
- Catherine Zundel, Heilpädagogin, Naturpädagogin, Künstlerin
- Maria Wenk, Waldkindergärtnerin, Primarlehrerin, Erwachsenenbildnerin
Abschluss
Der Kurs wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen. Er kann als Vertiefungskurs des CAS Naturbezogene Umweltbildung angerechnet werden.
Kompetenznachweis
- Die Teilnehmenden formulieren grundlegende Voraussetzungen für gelungene Waldbesuche mit Kindern im Vorschulalter.
- Sie werden entweder eine altersgerechte Veranstaltung im Bereich naturbezogene Umweltbildung für vorschulpflichtige Kinder ausarbeiten, durchführen und dokumentieren oder eine solche besuchen, protokollieren und auswerten.
Aufwand
40 Stunden Lernzeit: 28 Stunden Präsenzzeit und begleitetes Selbststudium (inkl. Erarbeitung Kompetenznachweis), 12 Stunden Selbststudium
Kurskosten
Kurskosten für 4 Tage: CHF 960.-
Kursunterlagen, Unterrichts- und Prüfungskosten sind im Kurspreis inbegriffen. Reisekosten und Literatur gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Anmeldung

Impressionen aus den Kursen

Downloads

Flyer CAS Naturbezogene Umweltbildung

Anmeldung

Weitere NUB Kurse
