• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

NUB im urbanen Raum 2021 - Einer von 8231

Im Kurs "Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum 2021" des CAS Naturbezogene Umweltbildung sind verschiedene Blogbeiträge zu Umsetzungen des Themas "Lernen in der Stadtnatur" entstanden. Sie werden hier in diesem Format veröffentlicht.

Danke allen Autor*innen und Beteiligten.


Der nächste Kurs "NUB im urbanen Raum" findet vom 25. bis 27. August 2023 in Zürich statt.


Nadine Schranz

Einer von 8231 - Bäume der Stadt Biel beschreiben und wiederfinden

Grösste zweisprachige Stadt der Schweiz. Uhrenweltmetropole. Zuhause von rund 8'000 Bäumen. Und du mitten drin. 

 

Ein Strand voller Kieselsteine, alle gleich. Oder doch nicht? Bei näherem Betrachten eröffnet sich eine unglaubliche Vielfalt und Einzigartigkeit, egal wo wir hinschauen. Die Brille des genauen Betrachtens, möchte ich den Teilnehmern mit der folgenden Aktivität, zeigen.

Voraussetzung:

  • 2 Betreuungspersonen
  • Grosser Park (oder 2)
  • Mind. 6 Teilnehmer

Ablauf: 

  1. 2 Gruppen bilden
  2. Bäume auf vielseitige Art beschreiben
  3. Gruppenwechsel
  4. Bäume nach Steckbrief suchen

Lernziele:

  • Ortskenntnisse aufbauen
  • Erkennen der Einzigartigkeit
  • Ruheplätze finden

Die Wahrnehmung der Schüler:innen soll dahingehend gestärkt werden, dass sie mit verschiedenen Sinnen wahrnehmen, fragen, einordnen und analysieren. 

Är isch meega gross u het ä Stamm wine Elefantefuäss.

Sini Frisur isch ganz wiud, wi wene öper gstrublet hätt.

Weme sini Bletter zämöchrugelet schmöckesi ganz fein.


2018 wurden die 8231 Bäume der Stadt Biel erfasst und in der Karte eingetragen. 

 

«Künftig ist jeder Baum im öffentlichen Raum der Stadt Biel im Internet abrufbar. Das neue Online-Inventar basiert auf dem Bieler Geoportal und wird ab dem 1. September 2018 frei zugänglich sein. Enthalten sind darin die 8231 hochstämmigen Bäume mit ihrem botanischen Namen in lateinischer, deutscher und französischer Sprache sowie das Jahr der Pflanzung.»

(https://www.biel-bienne.ch/, August2018) 

 

Daten eines Katasters helfen uns einen stärkeren Bezug zu den Bäumen herzustellen. Auch können wir dieses Wissen weiterzeigen und geben. Leider ist die Handhabung gar nicht einfach, insbesondere die Navigation stellt viel Geduld als Lernanforderung. Ein Beispiel aus New York, zeigt ein anderes Baumkataster. Ein Besuch dieser Seite ist sehr empfehlenswert.

 

Green Ash near 141-11 116 Avenue, undefined (nycgovparks.org), 2019
Green Ash near 141-11 116 Avenue, undefined (nycgovparks.org), 2019

Download Planung

Lektionenplanung "Bäume in Pärken Biels"
Nadine Schranz
Lektionsplanung Bäume in Pärken Biels.pd
Adobe Acrobat Dokument 93.3 KB

NUB im urbanen Raum

zum Kurs NUB im urbanen Raum

 

Der nächste Kurs findet vom 25. bis 27. August 2023 statt.

CAS Naturbezogene Umweltbildung

CAS Schnuppertag

Informationen und Anmeldung

 

Der nächste Schnuppertag zum CAS Lehrgang finden im September 2022 statt.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0