• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

BNE Fabrik - gemeinsam positive Zukunftsvisionen entwickeln

Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung (BNE) soll Lernenden sowie Lehrpersonen dabei helfen, Phänomene unserer Zeit ganzheitlich zu verstehen und es motiviert darüber hinaus dazu, gemeinsam positive Zukunftsvisionen zu entwickeln. Damit das gelingt, will die BNE Fabrik Kompetenzen wie Partizipation, vernetztes Denken, Kommunikation und Kreativität fördern und aufzeigen, wie BNE einfach in den NMG-Unterricht integriert werden kann.

 

Dies ist ein Gastbeitrag vom Verein BNE Fabrik im Rahmen der Blogserie im Hinblick auf die SILVIVA Erfa-Tagung(en) 2021.

Aktuell und vernetzt

Der Verein BNE Fabrik setzt sich für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung ein. Wir bieten Lerneinheiten zu Themenfeldern der Nachhaltigen Entwicklung auf verschiedenen Schulstufen an. Dabei ist uns der Aktualitätsbezug und die Vernetzung von verschiedenen Disziplinen und Perspektiven besonders wichtig.

Praxisbeispiel «Hitzetage»

Die Unterrichtseinheit «Hitzetage» beschäftigt sich mit den immer heisser werdenden Sommern in der Schweiz und wie wir darauf reagieren und uns anpassen können. Sie unterstützt die Lehrpersonen dabei, draussen zu unterrichten und richtet sich an den Zyklus 2.  

Hier finden sich unsere Unterrichtseinheiten.

Im Netz



Kommentar schreiben

Kommentare: 0