• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

Zertifikat forstliche Waldpädagogik: Ein Kompetenznachweis

Im Zertifikatskurs des Lehrgangs forstliche Waldpädagogik ist ein Blogbeitrag zum Thema Ferienpass entstanden. Er wird hier veröffentlicht. Danke der Autorin Kyra Stolp.

Der nächste "Zertifikatslehrgang forstliche Waldpädagogik" startet am 25.08.2022.

 

Ferien(s)pass Hinteres Leimental

Abenteuer Wald-Nacht

Drei mutige Kinder, zwei Jungen und ein Mädchen, treffen sich an einem Dienstagnachmittag mit mir am Parkplatz Radmer in Hofstetten – wir haben ein gemeinsames Ziel: eine Übernachtung im Wald. Nachdem das Wetter nun schon lange eher sommer-untypisch war, hat unser Anlass Glück. Wir erwischen das erste Hoch seit langem. 


Ferien(s)pass Hinteres Leimental

Abenteuer Wald-Nacht

Asthütte im Wald, Foto Kyra Stolp

Drei mutige Kinder, zwei Jungen und ein Mädchen, treffen sich an einem Dienstagnachmittag mit mir am Parkplatz Radmer in Hofstetten – wir haben ein gemeinsames Ziel: eine Übernachtung im Wald. Nachdem das Wetter nun schon lange eher sommer-untypisch war, hat unser Anlass Glück. Wir erwischen das erste Hoch seit langem. 

 

Voller Tatendrang geht es los, der Strecke des Wald-Vielfalt-Wegs entlang. Wir suchen die Holztiere und errätseln Buchstaben für das Lösungswort – SOMMERWALD. Und einen wunderbaren Sommerwald haben wir auch an unserem Übernachtungsplatz im Wald. Schnell entstehen die Hütten für die Nacht, es wird Feuerholz gesammelt und in der Hängematte entspannt. Das Feuer lädt zum Schlangenbrot backen und Cervelat grillieren ein, bevor es auf eine Nachtwanderung hoch zur Spielwiese geht. Wir erleben den Wald von einer ungewohnten Seite – bei Dunkelheit.

 

Alle schlafen lange in den nächsten Morgen, erholt wachen wir auf und früh-stücken gemütlich. Es bleibt noch ein bisschen Zeit, um ein kleines Andenken zu basteln oder zu spielen, bevor wir wieder beim Parkplatz sein müssen, weil die Wald-Nacht schon vorbei ist.

 

Vielen Dank an die Gemeinde Hofstetten-Flüh und an die Forstbetriebsgemeinschaft Am Blauen für die Unterstützung und Bewilligung!

 

Kinder spielen im Wald. Foto: Kyra Stolp

Sie möchten wissen, was es mit dem Wald-Vielfalt-Weg auf sich hat?

 

Auf dem rund 1.7 km langen Spaziergang verstecken sich verschiedene, auf Holztafeln abgebildete Waldbewohner. Finden Sie heraus, wie die Tiere heissen und notieren Sie sich die Nummer auf dem zur Verfügung stehen-den Flyer. Und mit etwas Glück gewinnen können Sie bei der Verlosung et-was gewinnen.

 

Der Start mit einer Infotafel und den Flyern ist beim Parkplatz Radmer in Hofstetten. Die Aktion wird vom Bundesamt für Umwelt organisiert. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der FBG Am Blauen. 

 

Kyra Stolp, Stv. Försterin FBG Am Blauen

Downloads

Gedanken zum "Ferienpass" aus forstlicher Sicht

Download

Weitere Dokumente zum Ferienpass "Waldnacht"

Download

Anlassplanung und Selbstevaluation "Waldnacht"

Download

Fragebogen und Auswertung "Waldnacht"

Download


Lehrgang forstliche Waldpädagogik

zum Lehrgang fWP 

 

Der nächste Kurs startet am 25.8.2022.

Übersichtsseite forstliche Waldpädagogik

Materialien


Kommentar schreiben

Kommentare: 0