
Die traditionelle SILVIVA Erfa Tagung wurde am Samstag, 12. September 2020 im Bildungszentrum Wald in Lyss zum ersten Mal als BarCamp durchgeführt. Das Format war ein Erfolg - das zeigen verschiedene Rückmeldungen, wie z.B. "Viel toller als erwartet, käme jederzeit wieder!".
Inhaltlich konnte das grosse Thema Naturbezogene Umweltbildung in Zeiten der Digitalität natürlich nicht fertig diskutiert werden. Fragen bleiben offen und werden weiter diskutiert. Wir haben viel gelernt, es wurden ganz konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Beispiele für den Einsatz digitaler Tools in NUB gezeigt und getestet. Ebenso wie ganz grundlegende Diskussionen zu guter Bildung geführt werden konnten.
Ansätze, die zeitgemässe Bildung definieren, helfen uns, Theorie und Praxis einer guten, zeitgemässen naturbezogenen Umweltbildung zu schärfen und weiter zu entwickeln.
Sei dies mit oder ohne digitale Hilfsmittel. Offen und in vielfältigem Austausch vernetzt.

Erfa 2020 : #SilvivaBarCamp
Impressionen der Tagung
Einstieg
Einstiegsfrage / Question d'introduction:
- Was möchtet ihr von anderen Teilgebenden noch wissen?
Methode: via www.mentimeter.com / www.menti.com (voting closed)
Sessionen, Dokumentation
Slot 11:15 Uhr
Digitale-Reale Welt: was kann das Digitale, was können die Menschen oder die NUB, was sind die Dinge die digitales nicht ersetzen kann?
Von Sonnenblumen lernen (Programme für draussen)
Mathias Kirf
Dokumentation / documentation (folgt hoffentlich noch)
Citizen Science
Aktivierende Methoden auf Distanz
Daniela Harlinghausen, Géraldine Geiger (ZHAW)
Dokumentation 1 (@cryptpad)
Dokumentation 2 (@Padlet)
Reflektieren, Dokumentieren, Teilen - wie können wir Apps sinnvoll einsetzen? Beispiel: bookcreator.com
Slot 14:00 Uhr
Was können wir aus der Digitalität lernen, um auf die Schülerinnen und Schüler in 15 Jahren vorbereitet zu sein
OER in NUB
DIGITAL LIVE >< LIVE !
Augmented, Virtual und Mixed Reality
Slot 15:00 Uhr
Digitale-Reale Welt / Ein philosophischer Diskurs...eine ethische Reflexion
Ressourcenverbrauch - die reales Seite der digitalen Welt
Dokumentation (Bild)
Nutzung von Apps in der Naturbezogenen Umweltbildung (NUB) - Das Beispiel www.na-tour.ch
SDW Achtsamkeitspfad - Den Wald mit allen Sinnen erleben

Download

#SilvivaBarCamp
Playlist der Teilgebenden der SILVIVA Erfa Tagung 2020
Abschluss
Evaluation mittels "Chaosinterview"
Danke an #OERcamp Für die Idee und die meisten Fragen. Zu finden unter www.selbstlernen.net/materialien/
Christian Stocker, Stiftung SILVIVA
Kommentar schreiben