
Im Kurs "Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum 2019" des CAS Naturbezogene Umweltbildung sind verschiedene Blogbeiträge zu Umsetzungen des Themas "Lernen in der Stadtnatur" entstanden. Sie werden hier in diesem Format veröffentlicht.
Danke allen Autor*innen und Beteiligten.
Der nächste Kurs "NUB im urbanen Raum" findet vom 20. bis 22. August 2021 in Zürich statt.
Nicola Roggo
Wildes Quartier - spielerische Naturwahrnehmung im Quartier
Zürich hat ihre GZ, die Stadt-Rapperswil hat seit letztem Sommer die QuartieRJnsel:
Fünf Container der Stadt Rapperswil-Jona für die mobile Quartiersarbeit der Stadt.
Für die Belebung und Bespielung der Container sind Anwohner, Vereine oder einfach Interessierte aufgefordert unterschiedliche Projekte durchzuführen.
Die Angebote müssen öffentlich zugänglich und dürfen nicht kommerziell sein.
Idealerweise aus dem Quartier für das Quartier!
Für mich die perfekte Plattform und Gelegenheit ein kleines, feierabendtaugliches NUB-Projekt anzubieten.
Wir spielen ein Natur-Quartier-Lotto!
Als Stadtplanerin setze ich mich für eine kindergerechte Stadtentwicklung ein und leite partizipative Projekte mit Kindern für Spielraumplanungen. Ein spielerischer Zugang zum Veranstaltungs-Thema zu finden war mir deshalb wichtig.
Mit Lotto-Karten ausgerüstet geht's los!
Wir starten bei der Quartierinsel. Einzeln oder in Familien wird durchs Quartier gestreift.
Auf den Lotto-Karten sind nicht Zahlen aufgedruckt sondern beschreibt etwas, was es auf dem Spaziergang zu suchen oder zu tun gibt (z.B. etwas Essbares aus der Natur, ein Tier mit Flügel, ein Käfer, etwas Rotes etc.).
Ist eine Zeile voll, wird laut Lotto gerufen. Dann geht’s weiter, das nächste Mal Lotto kann bei einer vollen Karte gerufen werden.
Die Lottorufer*innen gewinnen eine kleine Belohnung – eventuell auch eine Nachbarschaftshilfe (einmal Einkaufen, Brot bringen etc., Kinder hüten, oder Einladung zum Kaffee).
Die Route ist nicht vorgegeben, die Spieler*innen sollten in gegenseitiger Rufweite bleiben. Damit man immer sieht oder hört, wenn jemand Lotto ruft.
"Mir fehlt noch die Ameise! Wo finde ich denn eine Ameise?"
Wer gewinnen will, muss genau hinschauen, aufmerksam hinhören und sich im Quartier gut umschauen – den Blick auf die Vielfalt der Natur im Siedlungsraum richten. Das Natur-Quartier-Lotto macht Spass, schärft den Blick auf die Natur im Quartier und bringt Menschen aus der Nachbarschaft zusammen.

Hej da wachsen ja Erdbeeren am Strassenrand! - Yes, etwas rotes und essbares
zugleich!
Der Lottosieger oder die Lottosiegerin ist gefunden!
Mit neuen Eindrücken und geschärftem Blick für die Natur ist der Streifzug durchs Quartier zu Ende und wir verabschieden uns und ich sage Tschüss und viel Spass beim Nachmachen!
Die Fotos sind in der Vorbereitungs- und Testphase für die Veranstaltung entstanden. Die Kinder hatten grossen Spass, haben sich gegenseitig geholfen und weitere Ideen für knifflige Suchbegriffe geliefert!
Netzwerkliste
- Urban Equipe: Urban Equipe stellt auf seiner Webseite abstrakte Stadtmach-Taktiken, konkreten Umsetzungs-Beispielen und vor allem auch direkt anwendbaren Werkzeuge vor. Urban Equipe setzt sich für stärkeren Wissensaustausch und mehr Mitwirkung in der Stadtentwicklung ein. Die sogenannten Equipments sind Spiele, welche sich gut für eigene Projekte anpassen und weiterentwickeln lassen. Das Original Lotto-Spiel wurde von der Urban Equipe und Franz Lund entwickelt.
- QuartieRJinsel: Informationen und Programm der offenen Quartierarbeit Rapperswil-Jona. Projekte willkommen!
- Die Stadtdenkerei: Bietet spielerische, niedrigschwellige und unkonventionelle Baukulturvermittlung. Auf der Webseite und in den Büchern von der Stadtdenkerei findet man viele Ideen die darauf abzielen, die vertraute Alltagsumgebung aus einer neuen Perspektive zu erleben. Angepasst eignen sie sich auch für NUB im urbanen Raum.
- Quartierperlen: Eine Anleitung zur Identifizierung von Quartierperlen. Lässt sich auch auf Naturperlen übertragen.
Download Projektplanung
Download Quartier-Lotto
NUB im urbanen Raum

CAS Naturbezogene Umweltbildung
CAS Schnuppertag

Die nächsten Schnuppertage zum CAS Lehrgang finden im November 2020 und Februar 2021 statt.
Kommentar schreiben