• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

Lernen in und mit der Natur - auch im Fernunterricht

Draussen Lernen, oder noch umfassender, Lernen in der realen Welt, geht auch zuhause, in der Wohnung, im Garten oder in der nahen Natur. Wir haben Ideen für Aktivitäten zusammengestellt, die sich auch in Einzelarbeiten im Fernunterricht umsetzen lassen und aktive Lehrpersonen zu ihrer Praxis des draussen Unterrichtens unter erschwerten Bedingungen befragt.

 

Draussen unterrichten - auch zuhause oder im Fernunterricht

Draussen unterrichten scheint auf den ersten Blick der aktuellen Situation zu widersprechen. Für Einzelaufträge in der nahen Umgebung können Schülerinnen und Schüler je nach Kontext aber gut geschickt werden - für viele Kinder und ihre Eltern sicher auch eine willkommene Abwechslung. Ausserdem gibt es diverse Möglichkeiten, die Natur zu sich nach Hause zu holen.

Und warum nicht das Wohnzimmer oder die Küche zum Draussen-unterrichten-Raum machen? Viele Aktivitäten lassen sich auch mit Gegenständen aus dem Haushalt umsetzen: Gesichter oder Fantasiewesen gestalten, Tausedfüssler basteln, geometrische Formen oder Buchstaben finden, etc.

Besonders ist im Kontext von Fernunterricht auch, dass die Ergebnisse anders mitgeteilt und geteilt werden: mit Bildern, einer Fotogeschichte, einem kurzen Video oder einer Sprachnachricht zum Beispiel.

Wichtig ist, dass die Aufträge simpel, v.a. auch im Bezug auf Materialaufwand sind. Man sollte sie mit Alltagsgegenständen und evtl. auch auf dem Balkon oder vor der Haustür machen können: Blumen säen, Experimente mit Wasser, Insekten beobachten, Geräuschespaziergang. Viele einfache und gute Aufträge findet man im "Feldbuch Naturspur" vom Schulverlag, dort ist alles super erklärt, mit einfachen Beschreibungen und man kann direkt ins Heft schreiben. Geeignet für die 2.-4. Klasse.
Rückmeldungen gehen am einfachsten und niederschwelligsten mit Fotos per Handy.

 

Meine Klasse musste als Hausaufgabe jetzt Wildblumen säen. Im NMG gabs auch viele Aufträge in der Küche (Kochen, Backen, Butter selber herstellen). Eva von Fischer, Lehrerin

Spannend wie in der Heimschulung all die Aufträge, bei denen die Kinder draussen etwas tun müssen, auf Begeisterung stossen. Sie mussten unter anderem Rechnungen im Quartier notieren gehen und auch ein Fabelwesen aus Naturmaterialen bauen, ich habe so schöne Fotos davon erhalten :-). Franziska Zeller, Draussen unterrichten-Kursleiterin bei SILVIVA, Lehrerin einer 3. Klasse

Interview mit Franziska Zeller

Tipps zu draussen unterrichten auf Distanz

  • kleine, einfache Aufträge
  • leicht zu beschreiben, selbsterklärend
  • gut allein umzusetzen
  • nicht alle müssen alles umsetzen
  • interaktive Rückmeldung (z.B. Klassenchat) motiviert die Schülerinnen und Schüler

Konkrete Aufgaben - Beispiele

  • Ein Bild / Gesicht / Fabelwesen aus Naturmaterial gestalten
  • Rechnungen vom Fenster aus suchen
  • "Naturmandala Plus"
    Naturmandala legen und dazu Statistik führen: welche Pflanzen & Materialien wurden verwendet, und wieviel davon?


Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung von Gegenständen, Bildern und Sammlungen.

Mathematik - Tausendfüssler

Download

Geometrische Formen

Download

Naturcomic

Download


Gesichter gestalten

Download

Brief aus der Natur

Download



Unterrichtsideen für Lehrpersonen vom WWF Schweiz

Dossier Essbare Blüten

Pfanz- und Beobachtungsanleitungen für Wildblumen, sowie verschiedene Aktivitäten zum Verarbeiten von Blüten.

Dossier Tiere im Frühling

Was bedeutet der Frühling für das Leben ausgewählter Tiere? Entdecken und kreatives Gestalten.

Pro Natura-Dossier Insekten

Unterrichtshilfe zur Erkundung der vielfältigen Insektenwelt in der unmittelbaren Umgebung.


Ab in die Natur - Dossier 2018

Download


Naturerlebnisse - einfache Ideen zum Forschen und Gestalten

Bodenlebewesen kennenlernen

Bodenlebewesen finden sich auch an schattigen Stellen, unter Steinen, Holzstücken oder Blumentöpfen, an feuchten Ecken hinter dem Haus, vielleicht sogar im Keller.

Bodenlebewesen - Anleitung

Download

Bodenlebewesen - Formular Wer bin ich?

Download

Bodenlebewesen - Bestimmungshilfe

Download


Kreative (Wald)Projekte

Kennenlernen

Einen Baum betrachten, beobachten, seine Geschichte erzählen, Eigenschaften recherchieren, das geht vielerorts auch zum Fenster hinaus und stärkt die Verbindung zur unmittelbaren Umwelt.

Baumportrait

Download

Bauen und Konstruieren

Bauen kann man eigentlich überall: im Wald oder im Garten, aber auch auf einer Treppe, an der Wand, mit einem Wohnzimmerparcours...

 

Waldkugelbahn

Download

Musik machen

Naturinstrumente lassen sich aus Holzstücken, Steinen, aber auch Gräsern und Stengeln herstellen, uns sogar aus Gemüse (z.B eine Ruebliflöte).

 

Naturinstrumente

Download


Lebenskünstler Insekten

Unterrichtsmaterial - extra angepasst für den Heimunterricht - von den österreichischen Nationalpark-Schulen und -Kindergärten zum Thema "Lebenskünstler Insekten"


Wasserwelten erleben und erforschen mit aqua viva

Tipps, Ideen, Anleitungen, Bestimmungsschlüssel, Wasserexperimente und vieles mehr gibt es bei aqua viva.


Phänologie: die Jahreszeiten in der Natur erforschen

Die Plattform PhaenoNet - ein Projekt von GLOBE SWISS - ermöglicht es, Beobachtungen zur jahreszeitlichen Veränderung von Pflanzen zu erfassen und mit anderen zu teilen. Dieses Netzwerk vereinigt Schüler*innen, Studierende, Lehrpersonen, Expert*innen, Wissenschaftler und interessierte Laien im Dienste der Phänologie. Man kann Beobachtungen dokumentieren und eintragen, Resultat anschauen, als ganze Schulklasse teilnehmen und die weiterführenden Unterrichtsmaterialien nutzen.

Naturbeobachtung geht auch zuhause - mit Pro Natura Jugend

Vorläufig sind alle Anlässe von Pro Natura Jugend abgesagt. Keine Anlässe bedeutet aber nicht keine Aktivitäten: Pro Natura Jugend sammelt Ideen für Naturerlebnisse zuhause: z.B. Naturbeobachtungsideen und -aufträge, die auch vom Zimmerfenster aus oder auf dem Balkon durchgeführt werden können.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0