• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

Lernen in und mit der Natur - gerade auch in speziellen Zeiten

Draussen Lernen, oder noch umfassender, Lernen in der realen Welt, geht auch zuhause, in der Wohnung, im Garten oder in der nahen Natur. Wir haben Ideen für Aktivitäten zusammengestellt, sowohl für Eltern, als auch für Lehrpersonen.

 

Erlebnisse in der Natur - ob ruhig und achtsam oder eher spielerisch - sind eine wertvolle Ressource in schwierigen Zeiten. Mit einer Auswahl an Aktivitäten aus unseren Publikationen wollen wir diese möglichst breit verfügbar und nutzbar machen.

Draussen unterrichten - auch zuhause oder im Fernunterricht

Draussen unterrichten scheint auf den ersten Blick der aktuellen Situation zu widersprechen. Für Einzelaufträge in der nahen Umgebung können Schülerinnen und Schüler je nach Kontext aber gut geschickt werden - für viele Kinder und ihre Eltern sicher auch eine willkommene Abwechslung. Ausserdem gibt es diverse Möglichkeiten, die Natur zu sich nach Hause zu holen.

Und warum nicht das Wohnzimmer oder die Küche zum Draussen-unterrichten-Raum machen? Viele Aktivitäten lassen sich auch mit Gegenständen aus dem Haushalt umsetzen: Gesichter oder Fantasiewesen gestalten, Tausedfüssler basteln, geometrische Formen oder Buchstaben finden, etc.

Besonders ist im Kontext von Fernunterricht auch, dass die Ergebnisse anders mitgeteilt und geteilt werden: mit Bildern, einer Fotogeschichte, einem kurzen Video oder einer Sprachnachricht zum Beispiel.

Spannend wie in der Heimschulung all die Aufträge, bei denen die Kinder draussen etwas tun müssen, auf Begeisterung stossen. Sie mussten unter anderem Rechnungen im Quartier notieren gehen und auch ein Fabelwesen aus Naturmaterialen bauen, ich habe so schöne Fotos davon erhalten :-). Franziska Zeller, Draussen unterrichten-Kursleiterin bei SILVIVA, Lehrerin einer 3. Klasse

Meine Klasse musste als Hausaufgabe jetzt Wildblumen säen. Im NMG gabs auch viele Aufträge in der Küche (Kochen, Backen, Butter selber herstellen). Eva von Fischer, Lehrerin

Die Natur bietet unzählige Möglichkeiten zur Gestaltung von Gegenständen, Bildern und Sammlungen.

Mathematik - Tausendfüssler

Download

Geometrische Formen

Download

Naturcomic

Download


Gesichter gestalten

Download

Brief aus der Natur

Download



Achtsamkeit in der Natur - zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen

Nirgendwo ist Achtsamkeit leichter, als in der Natur. So profitieren wir in anspruchsvollen Zeiten von der Natur um zur Ruhe zu kommen, den Horizont wieder zu weiten und offen für Neues zu werden. Sich in Details am Wegrand versenken, die Weite auf sich wirken lassen, allen Sinnen nachspüren oder etwas Neues schaffen: Achtsamkeit in der Natur bietet die Möglichkeit, eine andere Perspektive einzunehmen.

Achtsamkeit in der Natur - Einführung

Download

Achtsamkeit in der Natur - Formen des achtsamen Naturzugangs

Download

Achtsamkeit in der Natur - Gestalten

Download


Achtsamkeit in der Natur - Wirkung und Ausblick

Download

Achtsamkeit in der Natur - Sinne

Download

Achtsamkeit in der Natur - Kontemplation

Download


Naturerlebnisse - einfache Ideen für Kinder und Erwachsene

Bodenlebewesen kennenlernen

Bodenlebewesen finden sich auch an schattigen Stellen, unter Steinen, Holzstücken oder Blumentöpfen, an feuchten Ecken hinter dem Haus, vielleicht sogar im Keller.

Bodenlebewesen - Anleitung

Download

Bodenlebewesen - Formular Wer bin ich?

Download

Bodenlebewesen - Bestimmungshilfe

Download


Kreative (Wald)Projekte

Kennenlernen

Einen Baum betrachten, beobachten, seine Geschichte erzählen, Eigenschaften recherchieren, das geht vielerorts auch zum Fenster hinaus und stärkt die Verbindung zur unmittelbaren Umwelt.

Baumportrait

Download

Bauen und Konstruieren

Bauen kann man eigentlich überall: im Wald oder im Garten, aber auch auf einer Treppe, an der Wand, mit einem Wohnzimmerparcours...

 

Waldkugelbahn

Download

Musik machen

Naturinstrumente lassen sich aus Holzstücken, Steinen, aber auch Gräsern und Stengeln herstellen, uns sogar aus Gemüse (z.B eine Ruebliflöte).

 

Naturinstrumente

Download


Unterrichtsideen für Lehrpersonen und Spielideen für zuhause vom WWF Schweiz

Ab in die Natur - Dossier 2018

Download


Bastelprojekte, kleine Gärten anlegen, Tierwissen, Quizes und viele weiter Ideen für Aktivitäten mit Kindern.

Spielideen für Zuhause vom Pandaclub

 

 


Naturbeobachtung geht auch zuhause - mit Pro Natura Jugend

Vorläufig sind alle Anlässe von Pro Natura Jugend abgesagt. Keine Anlässe bedeutet aber nicht keine Aktivitäten: Pro Natura Jugend sammelt Ideen für Naturerlebnisse zuhause: z.B. Naturbeobachtungsideen und -aufträge, die auch vom Zimmerfenster aus oder auf dem Balkon durchgeführt werden können.


Phänologie: die Jahreszeiten in der Natur erforschen

Die Plattform PhaenoNet - ein Projekt von GLOBE SWISS - ermöglicht es, Beobachtungen zur jahreszeitlichen Veränderung von Pflanzen zu erfassen und mit anderen zu teilen. Dieses Netzwerk vereinigt Schüler*innen, Studierende, Lehrpersonen, Expert*innen, Wissenschaftler und interessierte Laien im Dienste der Phänologie. Man kann Beobachtungen dokumentieren und eintragen, Resultat anschauen, als ganze Schulklasse teilnehmen und die weiterführenden Unterrichtsmaterialien nutzen.

Wald- und Naturwissen für drinnen und draussen

Bei WaldSchweiz - dem Verband der Schweizer Waldeigentümer - gibt es verschiedene Ressourcen - ein Wald-Quiz, Videos, Factsheets und mehr zum Thema Wald. So kann man den Wald auch zu sich nach Hause holen.

Wald-Quiz: Teste dein Waldwissen

Auf jeden abgegeben Tipp folgt eine kurze Erklärung. Das Spiel mit seinen rund 300 Fragen und Antworten auch geeignet für Lehrpersonen, die einen individuellen Fragenkatalog zum Wald zusammenstellen oder sich für eine eigene Aktivität inspirieren lassen wollen.

Erklär-Videos zum Wald

Kurze, prägnante Erklär-Videos bringen verschiedene Aspekte des Waldes nahe: die verschiedenen Waldfunktionen, die vielfältige Nutzung von Holz und dessen Bedeutung für den Klimaschutz.

Hintergrundwissen

Zahlen und Fakten zum Schweizer Wald: unvorstellbar, erstaunlich, beeindruckend. Biodiversität, Zahlenwald, Waldwerte, Trinkwasser, Weihnachtsbäume, CO2, Wald und Wild, Arbeiten im Wald, Leistungen des Waldes... eine schier unerschöpfliche Fülle an Wissenswertem.


SJW Heft Bäume

SJW Heft Bäume

Eine 300 Jahre alte Eiche ist 40 Tonnen schwer und so hoch wie ein 10-stöckiges Haus. Wie ist sie entstanden? Wie trinkt sie? Wie trotzt sie Wind und Wetter? Und wie schafft die Eiche es bloss, Wasser in schwindelerregende Höhen zu pumpen?

Biofotoquiz

Vögel, Insekten, Säugetiere, Pflanzen, Pflanzengesellschaften uvm: beim Biofotoquiz kann man unter diveresen Modulen und Schwierigkeitsgraden auswählen und so Artenkenntnisse auch drinnen aufbauen.

WSL-Junior

Auf Website WSL-Junior werden viele spannende Fragen zu Wald und Natur kinderfreundlich und wissenschaftlich korrekt von Forschenden der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft beantwortet.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0