
Draussen Lernen, oder noch umfassender, Lernen in der realen Welt, geht auch zuhause, in der Wohnung, im Garten oder in der nahen Natur. Wir haben Ideen für Aktivitäten zusammengestellt, sowohl für Eltern, als auch für Lehrpersonen.
Erlebnisse in der Natur - ob ruhig und achtsam oder eher spielerisch - sind eine wertvolle Ressource in schwierigen Zeiten. Mit einer Auswahl an Aktivitäten aus unseren Publikationen wollen wir diese möglichst breit verfügbar und nutzbar machen.
Naturerlebnisse - einfache Ideen für Kinder und Erwachsene
Bodenlebewesen kennenlernen
Bodenlebewesen finden sich auch an schattigen Stellen, unter Steinen, Holzstücken oder Blumentöpfen, an feuchten Ecken hinter dem Haus, vielleicht sogar im Keller.

Bodenlebewesen - Anleitung

Bodenlebewesen - Formular Wer bin ich?

Bodenlebewesen - Bestimmungshilfe
Kreative (Wald)Projekte
Kennenlernen
Einen Baum betrachten, beobachten, seine Geschichte erzählen, Eigenschaften recherchieren, das geht vielerorts auch zum Fenster hinaus und stärkt die Verbindung zur unmittelbaren Umwelt.

Baumportrait
Bauen und Konstruieren
Bauen kann man eigentlich überall: im Wald oder im Garten, aber auch auf einer Treppe, an der Wand, mit einem Wohnzimmerparcours...

Waldkugelbahn
Musik machen
Naturinstrumente lassen sich aus Holzstücken, Steinen, aber auch Gräsern und Stengeln herstellen, uns sogar aus Gemüse (z.B eine Ruebliflöte).

Naturinstrumente
Ideen mit der Natur für zuhause vom WWF Schweiz

Dossier Essbare Blüten
Pfanz- und Beobachtungsanleitungen für Wildblumen, sowie verschiedene Aktivitäten zum Verarbeiten von Blüten.

Dossier Tiere im Frühling
Was bedeutet der Frühling für das Leben ausgewählter Tiere? Entdecken und kreatives Gestalten.

Pro Natura-Dossier Insekten
Unterrichtshilfe zur Erkundung der vielfältigen Insektenwelt in der unmittelbaren Umgebung.
Bastelprojekte, kleine Gärten anlegen, Tierwissen, Quizes und viele weiter Ideen für Aktivitäten mit Kindern.
Spielideen für Zuhause vom Pandaclub
Naturbeobachtung geht auch zuhause - mit Pro Natura Jugend
Vorläufig sind alle Anlässe von Pro Natura Jugend abgesagt. Keine Anlässe bedeutet aber nicht keine Aktivitäten: Pro Natura Jugend sammelt Ideen für Naturerlebnisse zuhause: z.B. Naturbeobachtungsideen und -aufträge, die auch vom Zimmerfenster aus oder auf dem Balkon durchgeführt werden können.

Naturdetektive erforschen ihre Umgebung
Auch in dieser aussergewöhnlichen Situation lässt sich die Natur in der Umgebung auf eigene Faust entdecken und erforschen. Grünwerk hat ein paar knifflige Aufgaben und Forschungsaufträge zusammengetragen.

Aktivitäten mit StadtWildTiere
Wald- und Naturwissen für drinnen und draussen
Bei WaldSchweiz - dem Verband der Schweizer Waldeigentümer - gibt es verschiedene Ressourcen - ein Wald-Quiz, Videos, Factsheets und mehr zum Thema Wald. So kann man den Wald auch zu sich nach Hause holen.
Wald-Quiz: Teste dein Waldwissen

Auf jeden abgegeben Tipp folgt eine kurze Erklärung. Das Spiel mit seinen rund 300 Fragen und Antworten auch geeignet für Lehrpersonen, die einen individuellen Fragenkatalog zum Wald zusammenstellen oder sich für eine eigene Aktivität inspirieren lassen wollen.
Erklär-Videos zum Wald

Kurze, prägnante Erklär-Videos bringen verschiedene Aspekte des Waldes nahe: die verschiedenen Waldfunktionen, die vielfältige Nutzung von Holz und dessen Bedeutung für den Klimaschutz.
Hintergrundwissen

Zahlen und Fakten zum Schweizer Wald: unvorstellbar, erstaunlich, beeindruckend. Biodiversität, Zahlenwald, Waldwerte, Trinkwasser, Weihnachtsbäume, CO2, Wald und Wild, Arbeiten im Wald, Leistungen des Waldes... eine schier unerschöpfliche Fülle an Wissenswertem.
SJW Heft Bäume

Eine 300 Jahre alte Eiche ist 40 Tonnen schwer und so hoch wie ein 10-stöckiges Haus. Wie ist sie entstanden? Wie trinkt sie? Wie trotzt sie Wind und Wetter? Und wie schafft die Eiche es bloss, Wasser in schwindelerregende Höhen zu pumpen?
Auszug aus dem Schweizer Vorlesetag:
ab 11 Jahren - Rolf Jucker liest aus dem SJW-Heft "Bäume - die perfekten Wunderwerke"
Biofotoquiz

Vögel, Insekten, Säugetiere, Pflanzen, Pflanzengesellschaften uvm: beim Biofotoquiz kann man unter diveresen Modulen und Schwierigkeitsgraden auswählen und so Artenkenntnisse auch drinnen aufbauen.
WSL-Junior

Auf Website WSL-Junior werden viele spannende Fragen zu Wald und Natur kinderfreundlich und wissenschaftlich korrekt von Forschenden der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft beantwortet.
Kommentar schreiben