• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

Das Netzwerk "Draussen unterrichten" lebt!

Am 23. November 2019 fand das erste deutschsprachige Netzwerktreffen «Draussen unterrichten» statt. Über 120 Lehrpersonen, Schulleitungen, PH- und NGO-Vertretungen aus der Schweiz, Deutschland, Luxemburg und Österreich versammelten sich im Zürcher Schulhaus Kappeli, um das Netzwerk ins Leben zu rufen.

WWF Schweiz und SILVIVA gaben Einblick in ihre bereits seit Jahren erfolgreich laufenden Programme. Langfristiges Ziel der einzelnen Projekte ist ohne Frage, das Konzept des draussen Unterrichtens im Schweizer Schulsystem zu verankern. Begonnen hatte alles im Jahr 2018 mit dem Handbuch «Draussen unterrichten» und ein praxisnahes Weiterbildungsangebot läuft seit bald drei Jahren. Eine Übersicht über die Projekte sind in der Präsentation von Dina Walser und Lea Menzi zu finden.

Foschungsergebnisse aus Dänemark

Zwei dänische Vertreter*innen und Vorreiter*innen in Sachen «Draussen unterrichten» teilten ihre Erfahrungen und inspirierten das Publikum mit ihrer ansteckenden Begeisterung.

Karen Barfod bildet in Dänemark angehende Lehrpersonen in Udeskole (Draussenschule) aus und leitet das dänische Lehrernetzwerk ‘UdeskoleNet’. Sie berichtete, wie Udeskole in der Schulbildung durch eine Reform an Bedeutung gewonnen hat und was es heisst, guten lehrplanbasierten Unterricht ausserhalb des Schulhauses regelmässig umzusetzen. Als Leiterin des Netzwerkes in Dänemark teilte sie im zweiten Teil der Präsentation ihre Erfahrungen in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und stellte wichtige Netzwerkelemente vor, wie z.B. ihre Empfehlung, zusätzlich eine Steuergruppe einzubauen.

Erik Mygind, emeritierter Professor des ‘Department of Geosciences and Natural Resource Management (IGN)’ der Universität Kopenhagen, präsentierte das Forschungsprojekt TEACHOUT und seine Resultate. Während einem Schuljahr wurde untersucht, wie sich der regelmässige Unterricht ausserhalb des Schulhauses auf die Kinder auswirkt. Ein besonders spannendes Resultat ergab die Studie in Bezug auf die «Motivation für Schule» der Kinder. Es ist bekannt, dass diese Motivation im Laufe der Schulzeit abnimmt. Bei den Kindern jedoch, die mehr als 2 Stunden pro Woche draussen unterrichtet wurden, konnte nachgewiesen werden, dass ihre intrinsische Lernmotivation im Gegensatz zu den anderen Kindern nicht abnahm, sondern weiterhin vorhanden war.

Austausch und Gründung des Netzwerks

Der Nachmittag war dem Austausch untereinander und der Entstehung des deutschsprachigen Netzwerks gewidmet. In sieben Gruppen mit dem Fokus auf verschiedene Themen rund um «Draussen unterrichten» wurden Erfahrungen ausgetauscht, Fragen und Probleme formuliert und gemeinsam nach Lösungen gesucht.


Folgende wichtige Netzwerkelemente wurden daraus abgeleitet:

  • Regionalgruppen organisieren / Politische Verankerung vorantreiben
  • Interaktive Karte mit Hospitationsmöglichkeiten
  • Ausserschulische Lernorte als Durchführungsort für Netzwerktreffen
  • Starter-Kit Tipps online zur Verfügung stellen
  • Praktischer Methodenaustausch
  • Gefäss für Tipps für die konkrete Umsetzung am Netzwerktreffen (Stundenplan, Begleitung, etc.)
  • Input von Draussenschulen


Anschliessend wurde darüber abgestimmt, welche dieser Elemente zunächst priorisiert werden sollen. Die Abstimmungsresultate entsprechen der Reihenfolge der Auflistung oben.

Eine Steuergruppe bestehend aus Teilnehmenden des Netzwerktreffens wird anhand dieser Resultate zusammen mit dem WWF Schweiz und SILVIVA das nächste Netzwerktreffen planen.

Der Anlass findet am Samstag, 21. November 2020 an einem ausgewählten ausserschulischen Lernort statt – also bereits heute in die Agenda eintragen!

Die angeregte und motivierte Stimmung der Teilnehmenden war den ganzen Tag deutlich zu spüren und alle waren sich beim abschliessenden Apéro einig, dass sie von diesem Treffen ausserordentlich profitiert hatten.

Jetzt mitmachen!

Möchten Sie über die Aktivitäten des Netzwerks "Draussen unterrichten" auf dem Laufenden gehalten werden?

Dann tragen Sie sich hier ein:

Icon: Downloads

Downloads

Präsentation von Dina Walser, WWF und Lea Menzi, SILVIVA

Download

Präsentation von Karen Barfod

Download

Präsentation von Erik Mygind

Download


Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Sina Engels (Sonntag, 18 April 2021 19:07)

    Hallo liebes SILIVIVAteam,

    bei der Internetrecherche bin ich auf eure Seite gestoßen, da wir gerade auch in einer Gründungsinitiative sind.
    Verein ist gegründet und wartet auf Genehmigung, Räume und Gelder sind geklärt und nun arbeiten wir an unserem pädagogischen Konzept für das Schulamt NRW.
    Es würde uns sehr freuen, wenn ihr uns euer Konzept zur Verfügung stellen könntet, das ihr beim Schulamt eingereicht habt?
    Wir geben euch dann selbstverständlich als Quelle an.
    Das Kurzkonzept haben wir gelesen, aber was habt ihr letztendlich zur Genehmigung eingereicht?
    Wären dankbar für Tipps :)
    Und auch über Vernetzung - ggf beim nächsten Mal bei einer Tagung, FB etc dabei zu sein.

    Wäre das möglich?

    Herzliche Grüße aus dem Sauerland
    Sina und das Team der Naturkinder

    Lessingstr.15
    58706 Menden

  • #2

    Aurelia Eberle (Mittwoch, 05 Mai 2021 08:45)

    Liebe Sina
    Gerne können Sie sich per Mail bei uns melden, damit wir Euer Anliegen besprechen können.
    Liebe Grüsse