
Studierende des Bachelor Studiengangs Multimedia Production (MMP) an der HTW Chur hatten diesen Sommer die Chance, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
Und die Stiftung SILVIVA durfte erleben, wie kreative, junge Menschen mit eindrucksvollen Ideen einen öffentlichkeitswirksamen Newsroom für die Projekte «Draussen unterrichten» und «Försterwelt» entwickelten und umsetzten.
Anfangs fragte man sich schon. Wie gut freundet sich die Generation Z mit dem Thema naturbezogene Umweltbildung an? Suchen die Digital Natives, die täglich mit Insta, Snapchat und Youtube jonglieren und das Handy nur wiederwillig aus der Hand legen nicht erst einmal WLAN im Wald? Und wie handhaben sie den Spagat zwischen der digitalen Welt und Lernen in und mit der Natur? Ist das ein krasser Widerspruch oder eine optimale Ergänzung?
An der Präsentation der Abschlussarbeiten hörte man dann diese Sätze: «Wow, cool wars», «Ey, die Kids hatten ja ganz viel Spass», «So hätte ich auch gerne Schule gehabt» aber auch «ich werde ab jetzt wieder mehr in den Wald gehen, das war richtig chillig».
Impressionen von den Projekten zu "Draussen unterrichten" und "Försterwelt"
Das Projekt war für die Studierenden eine echte Herausforderung. Viele erarbeiteten zum ersten Mal in ihrem Leben ein Exposé, schrieben ein Drehbuch, hielten eine Kamera in der Hand oder mussten live mit Förstern, Lehrpersonen und Schulkindern kommunizieren und ihre Projekte verwirklichen. Und immer im Hinterkopf das Wissen: «Was wir tun, wird wirklich im richtigen Leben genutzt».
Das Thema war anspruchsvoll, aber alle Teilnehmenden beschieden uns unisono:
Das Projekt war einmalig und hat wahnsinnig Spass gemacht.
Und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, hier einige Beispiele:






Die Stiftung SILVIVA ist dankbar und stolz, dass sie dieses Projekt mit der HTW Chur realisieren durfte. Ein grosses Dankeschön an alle Studentinnen und Studenten für die harte Arbeit, die tollen Ideen, die kreativen Ansätze und die erfolgreiche multimediale Umsetzung unserer Vision.
Schnuppern auch Sie in den Newsroom unter www.newsroom.silviva.ch und lassen Sie sich begeistern.
Im Briefing von SILVIVA stand der folgende Satz: «Mit diesem Projekt helfen Sie mit, Menschen zu sensibilisieren und unseren Kindern vernetztes und verantwortungsvolles Denken und Handeln mit auf
den Weg zu geben – für eine nachhaltige Schweiz.»
Das schönste Kompliment für SILVIVA kam dazu unerwartet von einem Studenten, der sichtlich ergriffen an der Abschlusspräsentation erklärte: «Wir hatten den Satz im Briefing nicht wirklich
verstanden, aber nach dem Videodreh mit den Kids wussten wir, dass wir jetzt unseren Teil dazu beitragen, die Welt ein bisschen schöner zu machen».
Claudia Lukaschek, Stiftung SILVIVA
Kommentar schreiben