
Im Rahmen des CAS Naturbezogene Umweltbildung, im Kurs "Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum 2018" sind verschiedene Blogbeiträge zu Umsetzungen zu "Lernen in der Stadtnatur" entstanden. Sie werden hier in diesem Format veröffentlicht.
Danke allen Autor*innen und Beteiligten.
Der nächste Kurs "NUB im urbanen Raum" findet vom 16.-18. August 2019 in Zürich statt.
Christian Ryffel
Nistkasten-Workshop
Der Impuls
Neulich kam ich bei einem Gang über das Viadukt im Kreis 5 wieder an der Kehrrichtverbrennung Josefstrasse vorbei.
Die mit dem markanten Turm mitten in Zürich.
Das besondere an dem Schlot ist nicht seine Höhe. Das besondere an diesem Kamin ist ein unscheinbares Brett in schwindelnder Höhe am Beton klebend.
Es ist quasi der Balkon einer Nisthilfe für Falken:

Die Gedanken
Beim Weitergehen sinniere ich nach über die Vögel.
Vögel in der Stadt. Fast jeden Morgen wache ich auf mit ihrem Gesang im Ohr. Vielleicht nicht gerade mit dem Schrei eines Falken. Eher mit der Melodie einer Amsel.
Gewiss, nicht alle singen lieblich.
Aber sie fressen die lästigen Limmatmücken.
Geschickt im Fluge. Sodass weniger davon in meinen Augen landen, wenn ich mit dem Velo über den Letten Steg sause. Welchen Grund haben sie, die Vögel, so fröhlich zu Singen.
Haben die es eigentlich gut? Im urbanen Umfeld?
Zwischen Baukränen und Hochhäusern?
Asphalt und Tramgleisen?
Was würden sie uns wohl darüber zwitschern?
Ständig auf Nahrungssuche und Nestsuche?
Der Einfall
Würden unsere gefiederten Mitbewohnende wohl mehr Unterstützung brauchen?
Beim Fressen und Nisten? Wenn ja, welcher Art?
Wer weiss was darüber?
Sicher die Vogelwarte Sempach oder ähnliches.
Ich denke ich es ist Zeit zum Recherchieren.
Die Idee
Nun ist es klar.
Vögel wie der Gartenrotschwanz oder die Rauchschwalbe haben es zunehmend schwieriger geeignete Nisthilfen zu finden.
Das tönt nach einer NUB Aktion!
An meinem Arbeitsplatz im Zürcher Gemeinschaftszentrum Buchegg bin ich soeben damit beschäftigt Natur und Umwelttage für Familien zu planen.
Ich denke die erste Aktion wird ein Workshop für den Nisthilfenbau sein.


Der Plan
An einem Sonntag Nachmittag im Park und der Holzwerkstatt vom Gemeinschaftszentrum Buchegg.
Für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren.
Oder für den Götti mit seinem Göttikind.
Oder die rüstige Grossmutter mit ihren Enkeln.
Vielleicht auch für Kinder ohne Begleitung?
Mit viel lehrreichem über unsere Vögel und wie sie Nisten. Spielerisch vermittelt, draussen im Park.
Bauen einer Nisthilfe für Hölenbrüter.
Lernen wo und wie man diese Aufhängt und unterhält.
Und Zvieri essen!
Fortsetzung folgt...
Download Projektablauf
Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum

CAS Schnuppertag

Die nächsten Schnuppertage zum CAS Lehrgang finden im November 2019 und Februar 2020 statt.
Kommentar schreiben