
Im Rahmen des CAS Naturbezogene Umweltbildung, im Kurs "Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum 2018" sind verschiedene Blogbeiträge zu Umsetzungen zu "Lernen in der Stadtnatur" entstanden. Sie werden hier in diesem Format veröffentlicht.
Danke allen Autor*innen und Beteiligten.
Der nächste Kurs "NUB im urbanen Raum" findet vom 16.-18. August 2019 in Zürich statt.
Simona Pfister
Die Stadt lebt!
In der Stadt ist immer was los.
An sonnigen Wochenenden könnte man meinen, man sei in einem Bienenstock gelandet.
Menschen strömen durch die Strassen, es entsteht ein Wirrwarr aus Farben, Gerüchen, Stimmen und vielen anderen Geräuschen. So erstaunt es nicht, dass man die Tiere, die ebenfalls in der Stadt leben, nicht wirklich bemerkt.
Grössere Tiere wie beispielsweise Füchse und Wildschweine trauen sich erst nachts, wenn es ruhiger ist, in die Stadt.
Bienen, Würmer, Käfer und Spinnen sind jedoch auch tagsüber unterwegs. Bloss nimmt sie (fast) niemand wahr.
Im SILVIVA-Modul NUB im urbanen Raum hatte ich Zeit und Musse, meinen Blickwinkel zu öffnen und seither fallen auch mir diese Lebewesen viel stärker auf.
Diese eindrückliche Erfahrung möchte ich gerne weitergeben.
Meine Veranstaltung soll Stadtkinder dazu anregen, die Natur, die sie umgibt, und vor allem die kleinen Lebewesen, die darin vorkommen, bewusster wahrzunehmen.


An diesem geplanten Nachmittag gehen die Kinder, ausgerüstet mit Lupe, Pinsel und Bestimmungshilfen, auf eine kleine Forschungsreise und entdecken die Tiere, die sonst fast niemand bemerkt.
Nachdem die Teilnehmenden neue Bekanntschaften geschlossen haben, wird es dreckig.
Aus Komposterde, Tonpulver und Samen werden sogenannte Seedballs hergestellt, mit denen die Kinder zum einen ihren neuen Freunden das Leben verschönern, zum andern das Stadtbild mitprägen.
Schon im Sommer werden die Blumen vielen Tieren das Leben verschönern und auch den einen oder anderen Stadtmenschen erfreuen.
Vielleicht entdecken auch andere beim Beschnuppern der Blütenpracht ein Tier, das ihnen zuvor nie aufgefallen ist, denn die Stadt lebt.
Kommt und helft der Natur bei ihrer Rückeroberung.
Netzwerk
- wildbee.ch: Wildbienen-Garten in Leutwil AG, Erlebniswerkstatt zum Ausleihen
- naturama.ch: Museum und viele Fachpersonen für verschiedene Themen im Umweltbereich
- jurapark-aargau.ch: Führungen, Weiterbildungen, Aktivitäten für Schulklassen
- Umweltfachstelle Aarau: Natur- und Landschaftsschutz, Stadtökologie, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
Download Veranstaltungsplanung
Naturbezogene Umweltbildung im urbanen Raum

CAS Schnuppertag

Die nächsten Schnuppertage zum CAS Lehrgang finden im November 2019 und Februar 2020 statt.
Kommentar schreiben