• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur

Verstärkung in der Romandie: Muriel Morand Pilot

Seit Anfang September unterstützt Muriel Morand Pilot SILVIVA in der Kommunikation mit der Romandie. Damit sind wir unserem Anspruch, ein gesamtschweizerisches Kompetenzzentrum zu sein, ein gutes Stück näher gekommen.

Muriel Pilot

I love SILVIVA…

... wegen ihrer Werte (Respekt, Empathie, der Wille, sich zu entwickeln...)

... wegen des dynamischen und innovativen Teams

... weil sie motiviert - mich und die Teilnehmenden an den Weiterbildungen

... wegen des Schneeballeffekts, den sie auf die Aktivitäten im Wald in der Romandie hatte

... weil sie führend ist in der Naturbezogenen Umweltbildung in der Schweiz

Du arbeitest jetzt seit drei Monaten bei SILVIVA – was sind Deine Aufgaben?

 

Ich bin verantwortlich für die Kommunikation in der Romandie. Ich verfasse den französischen Newsletter und passe ihn für meine Sprachregion an. Ausserdem unterstütze ich das SILVIVA-Team bei diversen Übersetzungen und Adaptionen auf Französisch, aber auch, indem ich meine Perspektive aus der Romandie in die Entwicklung von Projekten einfliessen lasse.

 

Was begeistert Dich an Deiner Arbeit?

 

Die Struktur bei SILVIVA – ein kleines, dynamisches Team – ist sehr stimulierend. In so einem kleinen Team ist der direkte Austausch leicht. Auch die Vielfalt an Projekten, mit vielen Ideen, die noch in der Entwicklung sind und die Kreativität sind wesentliche Erfolgsfaktoren.

 

Was ist Dein Bezug zur Naturbezogenen Umweltbildung?

 

Angeboren. Seit ich mich erinnern kann, habe ich immer sehr intensiv wahrgenommen, was ich in meiner nahen Umgebung beobachten konnte, und ich hatte auch sehr früh das Bedürfnis, mit anderen zu kommunizieren. SILVIVA vereint für mich die drei wesentlichen Elemente: anderen meine Begeisterung für die Natur zu vermitteln.

 

Was bedeutet Dir der Wald?

 

Eine Freude, die sich ständig erneuert, ein Ort des Wohlbefindens und ein Ausdruck der wilden Natur.

 

Welches sind die grössten Herausforderungen für die nächsten Jahre?

 

Ein Maximum an Menschen in die Natur zu bringen! Und ganz konkret für mich: diese Botschaft so effizient wie möglich zu verbreiten – mit meinen 20% Arbeitspensum!

 

Wie tust Du das?

 

Die Akteure der Naturbezogenen Umweltbildung in der Romandie sollen sich in der Grundlagenarbeit von SILVIVA repräsentiert fühlen. Es gibt verschiedene Kommunikationskanäle, die ich möglichst effektiv aktivieren möchte. Das beinhaltet auch, unseren Partnern zuzuhören: teilen Sie uns mit, was Ihnen fehlt, was Sie kümmert oder interessiert!

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0