• draussen unterrichtenso funktioniert Schule in der Natur
  • Lernen bei SILVIVAgelungene Weiterbildungen in und mit der Natur
  • Naturerlebnisse gestaltenmit unseren Hilfsmitteln wirken sie nachhaltig
  • Achtsamkeitist nirgendwo leichter als in der Natur
Regenbogen über dem Aletschgletscher

Dafür arbeiten wir und stehen wir ein

Unser übergeordnetes Ziel

Allen Menschen stehen Lernmöglichkeiten offen, die sie im Sinne einer starken Nachhaltigkeit in ihrem Verstehen, Handeln und Leben umfassend unterstützen und fördern.


Die Stiftung SILVIVA trägt dazu bei, indem sie Lernen in und mit der Natur Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen so breit und oft wie möglich zugänglich macht. Durch geeignete Lernzugänge in und mit der Natur, insbesondere auch im Wald, fördert SILVIVA das Verständnis für und den konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen von Nachhaltigkeit, steigert Motivation, emotionale, soziale, kreative und kognitive Fähigkeiten und stärkt die mentale, physische und soziale Gesundheit von Menschen.

Kompass

Unser gemeinsames Anliegen

Eco statt Ego

Lernen in und mit der Natur leistet einen wichtigen Beitrag zur notwendigen Veränderung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Deshalb fördert SILVIVA Lernen für Veränderung, indem wir

  • Lernen als Potentialentwicklung von Lehrenden und Lernenden praktizieren,
  • so viele Menschen wie möglich so oft wie möglich beim Lernen in und mit der Natur unterstützen,
  • Menschen unterstützen, systemisch zu denken, Zusammenhänge zu verstehen, kritisch zu analysieren und nachhaltig zu handeln,
  • Erfahrungsbasiertes, experimentierendes, spielerisches und systemisches Lernen in realen Situationen in der Natur erlebbar machen,
  • Menschen zu einem nachhaltigen Umgang mit eigenen und fremden Ressourcen befähigen,
  • Mit co-creation, collective action, Vernetzung, Kooperationen und peer-to-peer-Zugängen die Community vergrössern, die eine nachhaltige Gesellschaft gestaltet,
  • der Naturentfremdung entgegenwirken und es Menschen ermöglichen, sich als Teil der Natur zu erleben und zu verstehen,
  • uns selber als Team gegenseitig unterstützen & stärken & zusammen Sinnvolles ko-kreieren.

Unsere Werte

Von den folgenden Werten und übergeordneten Prinzipien lassen wir uns bei unserer Arbeit leiten. Dies ist keine willkürliche Sammlung, sondern das verdichtete Resultat einer Auswertung solcher Werte und Prinzipien aus der internationalen Nachhaltigkeits- und BNE-Literatur und deren intensiver Diskussion. Aus einer systemischen Perspektive ist uns wichtig, dass all jene Werte und Leitprinzipien auf unterschiedlichen Ebenen hier erscheinen, welche für unsere Arbeit unverzichtbar sind.

  • Der Mensch ist Teil der Natur: Systemisches Verständnis von starker Nachhaltigkeit als gemeinsamer Praxis (einschliesslich Vorsorgeprinzip und Reversibilität)
  • Gerechtigkeit
  • Biodiversität und menschliche Vielfalt
  • Wertschätzung von Resilienz, Fragilität, Reichtum, Vielfalt und Schönheit der Natur
  • Lernen durch Handeln: achtsam, emotional und mit allen Sinnen
  • Konstruktiv kritisch sein: Selbstreflexion und ehrliche Auseinandersetzung mit dem Andern
  • Un-learning, get out of the box, Neugier, Kreativität, Innovation: eine andere Welt ist möglich
  • Solidarität, Respekt, Demut, Offenheit in alle Richtungen, Ehrlichkeit, Verantwortung, Hoffnung und Mut.
Wertesymbole

Zu ausgewählten Werten haben wir Aktivitäten entwickelt, die diese veranschaulichen und erfahrbar machen

Aktivität zum Wert Empathie

Download

Aktivität zum Wert
Solidarität und Gesellschaft

Download

Aktivität zum Wert Un-learning

Download

Aktivität zum Wert Hier und jetzt

Download

Aktivität zum Wert Gerechtigkeit

Download

Aktivität zum Wert
mit allen Sinnen

Download

Aktivität zum Wert
Get out of the Box

Download

Aktivität zum Wert Diversität

Download

Aktivität zum Wert
Lernen durch Handeln

Download

Aktivität zum Wert Nachhaltigkeit

Download


Logo Farbe bekennen

wir bekennen Farbe für eine menschliche Schweiz

Zusammen mit über 130 anderen Partnern setzen wir uns für Solidarität mit Flüchtlingen ein und den Diskurs um Flüchtlinge in der Schweiz mit unseren Erfahrungen, unseren Ideen und unseren Wertvorstellungen mitprägen.


einfach jetzt machen

einfach jetzt machen: wir sind dabei

Die unterzeichnenden Organisationen haben sich auf klimaschonendes Verhalten festgelegt und wollen zukunftsfähige Normen zu etablieren.

 


Ihr Feedback

Wir freuen uns über Austausch: was sind Ihre Werte? Wie stehen Sie zu unseren Definitionen?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.